
Karlsruher Gastro – Nachhaltig genießen
Die Nachhaltigkeits-Konzepte der Karlsruher Gastronomen überzeugen und begeistern
Nachhaltigkeit und der bewusste Umgang mit Ressourcen sind heutzutage wichtiger denn je – auch in Karlsruhe. Wer zu Hause schon umweltbewusst und ressourcenschonend lebt, möchte dies natürlich auch außerhalb seiner eigenen vier Wände fortführen. Da begeistert es die Karlsruherinnen und Karlsruher, dass immer mehr Restaurants und Cafés der Fächerstadt ihren Fokus ebenfalls auf ihren ökologischen Fußabdruck legen oder zumindest einen Schritt in diese Richtung machen.
Nachhaltiger Genuss im Herzen der Karlsruher Fächerstadt – regionale Lieferanten, Boxen für die Biotonne und Artenschutz
In der Karlsruher Innenstadt zeigt DeliBurgers mit dem Bezug seiner Produkte von regionalen Lieferanten schon seit 2015, dass Nachhaltigkeit und Qualität einen hohen Stellenwert haben. So hat es Inhaber Lukas Möller geschafft, alle Produzenten aus einem Umkreis von 100 Kilometer zu gewinnen. Zu den Lieferanten zählen dabei unter anderem Fächerbräu oder die Bäckerei Lörz. Fleisch bezieht das Restaurant von der Metzgerei Glasstetter, Kartoffeln für die Pommes vom Kartoffelhof Böhm aus der Pfalz oder Tee von Wilkendorf’s Teehaus.
Auch bei Burgerheart ist Geschäftsführer Dennis Kostorz stolz auf die Umsetzung zahlreicher Nachhaltigkeitskonzepte: „Wir achten sowohl im Restaurant als auch bei unseren Lieferungen auf nachhaltige Lösungen. Unsere Liefer-Mitarbeitende sind mit modernsten E-Bikes unterwegs, die die Emissionen im Stadtverkehr reduzieren. Außerdem verpacken wir unsere Burger und Fritten in biologisch abbaubaren Boxen, die einfach in der Biotonne entsorgt werden können“, berichtet er. Weitere Punkte, die Burgerheart im Nachhaltigkeitskonzept lebt, sind: Glas statt Plastik bei Strohhalmen, kurze Transportwege, sowie die Unterstützung heimischer Landwirtschaft. Zudem setzt Burgerheart einen großen Fokus auf das Tierwohl.
Bei Wilma Wunder lebt das ganze Team drei zentrale Werte: „Gemeinsamkeit, Achtsamkeit und Genuss“ und setzt dabei den Fokus sowohl auf Regionalität, als auch auf nachhaltige Haltungsformen: „Da Bienen eine essenzielle Funktion für unser Ökosystem erfüllen, wollen auch wir unseren Beitrag für ihren Erhalt und Schutz leisten und beziehen regionalen Blütenhonig von „beeswe.love“ aus Keltern. 100% Natur, die man schmeckt.
Außerdem legen wir einen großen Wert auf eine verantwortungsvolle und nachhaltige Hühnerhaltung in Deutschland – mit viel frischer Luft, hochwertigem Futter und kurzen Transportwegen. Denn bester Genuss beginnt mit glücklichen Hühnern!
Mit veganer und vegetarischer Ernährung auf den ökologischen Fußabdruck in Karlsruhe achten
In den letzten Jahren hat sich in der Karlsruher Gastro- und Cafészene auch sehr viel in Richtung vegetarische und vegane Ernährung getan. Vom veganen Cocktailgenuss in der Vagabund-Bar über köstlichen veganen Kuchen, feinste Kaffeespezialitäten und eine vegane Käsetheke bei drei&zwanzig bis hin zur veganen Burgervielfalt bei My Heart Beats Vegan und einer vielfältigen veganen Speisekarte und Eis bei Verde – auf Genuss und Geschmack muss in der Karlsruher Innenstadt definitiv nicht verzichtet werden. Weitere umweltbewusste Restaurants und Cafés in der Innenstadt, die ihre Nachhaltigkeitskonzepte immer weiter ausbauen, sind:
Wir sind stolz auf die Restaurants und Cafés in Karlsruhe, die Nachhaltigkeit großschreiben und unserer Umwelt was Gutes tun. Entdeckt sie selbst und genießt bewusst!