Köstlichkeiten beim kulinarischen Stadtrundgang

Kulinarischer Stadtrundgang durch Karlsruhe

von Kevin König

28.08.2024

Savoir-vivre - In Karlsruhe werden Genuss und Lebensart großgeschrieben! Mit zahlreichen Restaurants, gemütlichen Straßencafés und ausgefallenen Szene-Bars hat Karlsruhe kulinarisch einiges zu bieten!

Container

Kulinarischer Stadtrundgang durch Karlsruhe

Der kulinarische Stadtrundgang lädt dazu ein Karlsruhe und all seine kulinarischen Besonderheiten auf neue Weise zu kennenzulernen. In Begleitung eines Stadtführers kann man sich auf kulinarische Reise durch Karlsruhe begeben und die Fächerstadt mit allen Sinnen erleben. Auf dem Rundgang warten drei unterschiedliche Partnerrestaurants mit köstlichen Speisen auf die Gäste und auf dem Weg von einer Location zur nächsten berichtet ein Guide während eines zweiteiligen Stadtrundgangs (jeweils ca. 45 Minuten) wissenswerte Facts rund um die über 300 Jahre alte Karlsruher Geschichte.

Aperitif & Tapas in der Heiligen Sophie

Der kulinarische Stadtrundgang startet in der Bar Heilige Sophie, die für den Rundgang etwas früher als gewöhnlich öffnet. Der Rundgang startet mit einem erfrischenden Aperitif: Hugo, oder Prosecco mit Veilchen-Sirup. Der gemütliche Start in den Abend bietet nicht nur einen ersten Geschmack Karlsruhes, sondern auch Gelegenheit mit den anderen Gästen in den Austausch zu kommen.

Als erstes Gericht wird in der Heiligen Sophie mit einem badischen Vorspeiseteller gestartet. Dieser besteht aus leckeren Tapas, wie Champignons und Paprika gefüllt mit Frischkäse, künstlerisch geformte Kürbisblumen, einem Gurkensalat, gebackenen Datteln im Speckmantel, aromatische getrocknete Tomaten Fetakäse und Oliven. Die Tapas stehen dabei ganz unter dem Motto „Sophie meets Karl-Wilhelm“ und sind zusammengestellt aus Sophies Tapas und typisch badischen Tapasideen.

Auf dem Weg zur nächsten Lokalität bieten die Gästeführer einen spannenden Einblick in der Karlsruher Geschichte, die entlang der Tour erlebbar wird, so z.B., dass bis Ende des 19. Jahrhunderts eine Infanteriekaserne auf dem Stephansplatz stand.

Restaurant EigenArt am Karlsruher Marktplatz

Nach ca. 45 Minuten Laufweg erreicht man die nächste Lokalität, die zu einem ganz besonderen Hauptgericht einlädt: das Restaurant EigenArt. Das auf Slow Food spezialisierte Restaurant steht vor allem für frische, saisonale, deutsch-mediterrane Küche. Für das Hauptgericht lädt das EigenArt zu einer eigenen Kreation einer Knusperlandhuhnbrust mit gratinierter Polenta auf Schmortomatenragout ein. Hinzu kommt ein passend zum Gericht gewählter Wein für ein kulinarisches Geschmackserlebnis der besonderen Art!

Nach dem regionalen Genuss folgt der zweite Teil der Stadtführung. Vorbei am Marktplatz, entlang des Karlsruher Schlosses und des Bundesverfassungsgerichtes zur Staatlichen Kunsthalle erfährt man auf der Tour nochmal einiges wissenswertes über die Stadt, insbesondere über die bedeutenden Bauten verschiedenster Stilepochen sowie die jeweilig dahinterstehenden Architekten.

Ausklang des Rundgangs bei einem fruchtigen Dessert in der Oberländer Weinstube

Zum Abschluss der kulinarischen Tour, führt der Rundgang in die Oberländer Weinstube, ein Traditionslokal, das bereits seit 1918 besteht. Die Weinstube überzeugt mit moderner, deutscher Küche in Kombination mit einer heimeligen Wohlfühlatmosphäre. Hier kann man das köstliche Dessert aus Passionsfrucht, weißer Passionsfruchtschokolade, Sesambiskuit und bayrischer Creme genießen. Bei einem Heißgetränk der Wahl oder einem Markgräfler Wein, getreu der Geschichte des Lokals, kann man den Abend in der Weinstube noch gemütlich ausklingen lassen und sich mit den anderen Gästen über die Tour und kulinarischen Köstlichkeiten austauschen.

Der Kulinarische Stadtrundgang ist geschmackvolle Gelegenheit, die Geschichte und die kulinarischen Besonderheiten der Fächerstadt auf eine ganz andere Art und Weise zu entdecken – sowohl für Touristen wie auch für Karlsruherinnen und Karlsruher lädt die Tour zum Entdecken und Erleben ein!