
Black Sheep Club – seit Juni 2025 in der Karlsruher Innenstadt
Ein Ort der Kreativität und des Zusammenkommens für Jugendliche
In der Herrenstraße bietet seit Anfang Juni 2025 der gemeinnützige Karlsruher Träger „1001 Perspektiven“, gefährdeten Jugendlichen, mit dem Black Sheep Club eine soziokulturelle Plattform und Anlaufstelle mitten in der Karlsruher Innenstadt.
Ein Ort der Begegnung für gefährdete Karlsruher Jugendliche – der Black Sheep Club
Kunst, Klang, Kontext – in der Herrenstraße 7 ist etwas ganz Besonderes entstanden: Ein Ort für gefährdete Jugendliche, die aus schwierigen Lebensumständen stammen. Manche haben eine kriminelle Vergangenheit mit Gewalt und Drogenerfahrung, manche leben auf der Straße oder sind abgängig. Hier finden sie Inspiration im Rahmen von Konzerten, Lesungen, Ausstellungen oder interdisziplinären Projekten. „Uns gibt es bereits seit fünf Jahren. Vorher waren wir in Rüppurr. Allerdings soll das Gebäude dort abgerissen werden und als wir gehört haben, dass die Räumlichkeiten hier in der Herrenstraße frei werden, war schnell klar, dass wir hier den Black Sheep Club verwirklichen wollen“, so Dorothea Kartmann, Referentin für Kunst und Soziokultur von Black Sheep. Lag der Fokus in Rüppurr noch auf Angeboten wie Malen, Zeichnen, Töpfern oder Textilarbeit, ist die Gravity Venue in der Herrenstraße ein Raum, in dem Musik, Ton und Filme-Machen im Vordergrund stehen. „Wir freuen uns sehr, hier eine Bühne mit Sound- und Lichttechnik, sowie Musikinstrumenten zu haben. Außerdem haben wir ein DJ-Pult, sowie ein Tonstudio“, erzählt Dorothea. Durch das vielfältige Angebot, wie
- Musik
- Kunst
- Filmemachen
- und Fotografie
können die Jugendlichen ihre kreativen Stärken herausfinden und Neues ausprobieren.
All dies geschieht in der Herrenstraße, im geschützten und inspirierenden Ort von Black Sheep, an dem sich junge Menschen, KünstlerInnen, Sozialpädagogen, Psychologen und Medienschaffende begegnen, um gemeinsam soziokulturelle und kreative Projekte zu verwirklichen. „Oft ist 1001 Perspektiven die letzte Hoffnung für die gefährdeten Jugendlichen und sie werden vom Jugendamt an uns vermittelt. Im Vorgespräch mit dem Jugendamt, den Erziehungsberechtigten oder dem Vormund und auch den Jugendlichen, werden ein Konzept und die nötigen Maßnahmen erarbeitet – Das in jedem Einzelfall anders. Gemeinsam mit der Sozial- und Jugendbehörde wird dann die Hilfe beispielsweise in Form vom Black Sheep Club für die Jugendlichen ermittelt.“
Hier, im Black Sheep Club, finden die gefährdeten Jugendlichen Aufgaben und werden Teil einer Gemeinschaft. Dies ist unglaublich wichtig und für viele ein extrem großer Schritt.
Veranstaltungen des Black Sheep Club in Karlsruhe
Der Black Sheep Club bietet regelmäßige Veranstaltungen, um das Geschaffene vor einem Publikum zu präsentieren. „Hier agieren die Jugendlichen im Team – es gibt jemanden, der die Technik und den Sound steuert, jemand anderes kümmert sich um das Catering und wieder andere stehen an dem Tag auf der Bühne“, so Dorothea. Das nächste Event im Black Sheep Club ist die Abschlusspräsentation des „Urban Sound Projekts“. „Hier kann vorab jeder mitmachen. Wir suchen und sammeln gemeinsam Stadtgeräusche und nehmen diese auf. Vor Ort in der Herrenstraße werden die Geräusche auf einem Sampler gespeichert und anschließend kann mit den Sounds herumexperimentiert werden“, erklärt Dorothea. Das Abschlussevent am 18. Juli ab 18 Uhr kostet keinen Eintritt und jede und jeder ist herzlich willkommen. „Alle unsere künftigen Events sind auch im Karlsruher Veranstaltungskalender zu finden. Vorbeischauen lohnt sich“, so Dorothea.