Tag des offenen Denkmals am 11. September 2022
Unter dem Motto „KulturSpur. Ein Fall für den Denkmalschutz“ ist es am Sonntag, den 11. September zum Tag des offenen Denkmals wieder bundesweit möglich hinter verschlossene Türen zu blicken und einen Tag lang auf den Spuren unserer Geschichte zu wandeln.
In Karlsruhe und der Region luden im vergangenen Jahr rund 70 besondere Orte zum Entdecken ein. Ob fürstlicher Lustgarten mit spektakulärem Gewächshaus im Botanischen Garten, Wandel vom Tanzsaal über die Rechtsprechung bis zum Kulturzentrum beim Prinz-Max-Palais, Zeitreise durch die Bau- und Hausgeschichte der Durlacher Karlsburg, die nach dem Umzug des Hofs nach Karlsruhe verschiedene Nutzungen erfuhr, das letzte erhaltene Stadttor der markgräflichen Residenzstadt, der Basler-Torturm, wo „echte Ritter“ zu erleben waren, oder der Westwallbunker bei Rastatt mit seinen Mannschafts- und Kampfräumen: Besucherinnen und Besucher zeigten sich begeistert, tauchten ein in die Geschichte und erhielten besondere Blicke, gerade auch hinter die Fassaden.
Das nächste Mal findet der Tag des offenen Denkmals am 11. September 2022 statt. Die Details zum Programm werden zu gegebener Zeit hier veröffentlicht.
Rückblick 2021
Denkmalrouten
Verschiedene Routen folgen jeweils einem Thema und zeigen spannende Kurzfilme zu den Denkmalen und Stationen der Route. Dabei gibt es jederzeit die Möglichkeit bequem von Zuhause aus den Routen zu folgen und die Denkmale von Karlsruhe und der Region virtuell zu entdecken. Sie wollen die Denkmale live und in Farbe sehen? Kein Problem! Gehen Sie zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit Bus und Bahn auf Entdeckungsreise. Mit einem Klick auf die Route finden Sie nähere Informationen zur Strecke und den einzelnen Stationen. Bei vielen Denkmalen weist übrigens ein Bodenaufkleber auf den Film hin.
|
|
|
Gefördert von |
|
|
|