Lunch & Learn
Wir machen fit für das Thema Nachhaltigkeit. Zusammen mit der Klimapatenschaft Tourismus GmbH bieten wir allen interessierten Partner*innen in einer Online-Schulungsreihe Wissenswertes rund um das Thema Nachhaltigkeit, Genuss und Kulinarik an.

Wir starten in die zweite Runde unserer Online-Schulungsreihe. 2023 ist Karlsruhe MICHELIN Host City und bei uns dreht sich alles um das Thema Genuss, auch in unserer Schulungsreihe. Ob Hotelier, Gastronom*in oder Dienstleister*in, jeder kann Nachhaltigkeit. Einschalten und dabei sein lohnt sich!
Neu: Aus Nachhaltigkeit zum Frühstück wird Lunch & Learn, mit neuer Startzeit jeweils ab 11.30 Uhr.
Bewährt: In nur 30 Minuten nachhaltig lernen.
Termine und Themen:
- 26.04.2023: Nachhaltig genießen: Von Trends, Transportwegen, Fußabdrücken und Müllentstehung
- 24.05.2023: Nachhaltig einkaufen: Von Kreislaufwirtschaft, Regionalität, Saisonalität, Bio und Fair Trade.
- 19.07.2023: Nachhaltig vermeiden: Speiseabfälle messen und reduzieren, Mehrwert durch Mehrweg.
- 20.09.2023: Nachhaltig leben: Gesunde Ernährung & Planetary Health.
- 25.10.2023: Nachhaltig gestalten: Nachhaltige Menüs & Speisekarten.
- 15.11.2023: Nachhaltig kommunizieren: Von Nudging im Lebensmittelbereich und Storytelling entlang der Customer Journey.
Was es schon zum Thema Nachhaltigkeit in Karlsruhe gibt, sehen Sie hier.
Nachlese: Lunch & Learn
1. Session – Nachhaltig Genießen: Von Trends, Transportwegen, Fußabdrücken und Müllentstehung (26.04.2023)
2. Session – Nachhaltig Einkaufen: Von Kreislaufwirtschaft, Regionalität, Saisonalität, Bio und Fair Trade (24.05.2023)
3. Session – Nachhaltig Vermeiden: Speiseabfälle messen und reduzieren, Mehrwert durch Mehrweg (19.07.2023)
4. Session – Nachhaltig Leben: Gesunde Ernährung & Planetary Health (20.09.2023)
5. Session – Nachhaltig gestalten: Nachhaltige Menüs und Speisekarten (26.10.2023)
6. Session – Nachhaltig kommunizieren: Von Nudging im Lebensmittelbereich und Storytelling entlang der Customer Journey. (15.11.2023)
Nachlese: Nachhaltigkeit zum Frühstück
1. Session – Für die Cleveren: Nachhaltigkeit als Wettbewerbsvorteil (23.03.2022)
2. Session – Für die Zukunft: Erste Schritte auf dem Weg zur Klimaneutralität (20.04.2022)
3. Session – Für mehr Beweglichkeit: Anreize für eine nachhaltige Mobilität (18.05.2022)
4. Session – Fürs Arbeitsklima: Mitarbeiterbindung über die Werte der Nachhaltigkeit (15.06.2022)
5. Session – Fürs Abenteuer: Nachhaltigkeit erlebbar machen (13.07.2022)