Online-Konzepte für den
Karlsruher Einzelhandel

Galerie
Text

Künstliche Intelligenz, Social Media, Influencer-Marketing und Video-Content – die digitale Welt entwickelt sich Jahr für Jahr rasant weiter. Doch während diese Trends allgegenwärtig sind, nutzen viele Einzelhändlerinnen und Einzelhändler ihr Potenzial noch nicht vollständig aus.

Eine starke Online-Präsenz ist heute jedoch genauso wichtig wie ein attraktives stationäres Geschäft, um langfristig erfolgreich zu bleiben.

Um den Einzelhandel in Karlsruhe digital weiterzuentwickeln, ermöglichet das Karlsruher Citymarketing in Zusammenarbeit mit dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT) 2025 bereits zum vierten Mal einen praxisorientierten Austausch zwischen Studierenden und einzelnen Geschäften der Karlsruher Innenstadt.

Bereits in den vergangenen Jahren konnten Studierende des KITs insgesamt 12 ausgewählte EinzelhändlerInnen und Gastronomen in der Karlsruher Innenstadt bei der Optimierung ihres Online-Auftritts unterstützen – sei es durch Website-Optimierung, gezielte Suchmaschinenwerbung, den Einsatz von KI-Tools wie ChatGPT oder effektives Social-Media-Marketing. Auch in diesem Jahr analysieren die Studierenden gemeinsam mit ausgewählten Geschäften den aktuellen Bedarf, entwickeln ein maßgeschneidertes Konzept und setzen es direkt in die Praxis um. So erhalten die Unternehmen wertvolle digitale Werkzeuge für eine zukunftsfähige Kombination aus stationärem Handel und Online-Auftritt.

Das Projekt findet in diesem Jahr erneut zum Sommersemester, d. h. von Anfang Mai bis Mitte Juli 2025 statt.  

Eine Kooperation der KME Karlsruhe Marketing und Event GmbH und des Karlsruher Instituts für Technologie.

Kontakt