Museen und Ausstellungen

Das vorweihnachtliche Programm der Bibliotheken, Galerien und Museen lädt zum Erleben und Verweilen ein. Ob in aller Ruhe Ausstellungen besuchen oder in spannenden Workshops im ZKM selbst aktiv werden – die Karlsruher Kulturlandschaft bietet eine Fülle an Möglichkeiten, die das Weihnachtserlebnis abrundet.
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass die Angaben auf dieser Seite, aufgrund der Bestimmungen im Rahmen der Corona-Pandemie, von den tatsächlichen Veranstaltungsinformationen abweichen können. Bitte informieren Sie sich auch direkt bei den Veranstaltern über hiervon ggf. abweichende Angaben (u. a. mögliche Regelungen nach Hausrecht).
|
Museumshelden – Von Vitrinenstars und Depothütern Die Ausstellung lässt tief in die Museumsarbeit blicken: Die Objekte meistern auf ihren Reisen durch das Museum - von der Restaurierung über das Depot, in die Ausstellung oder auf Leihtransport - kuriose Abenteuer und berichten davon in Form von Comic-Illustrationen. FR 03.06.2022 - SO 04.06.2023 MO geschlossen DI-DO 10–17 Uhr FR-SO 10–18 Uhr Eintritt: 8 Euro, ermäßigt 6 Euro, bis 17 Jahre Eintritt frei (inkl. Sammlungen) Adresse: Badisches Landesmuseum, Schlossbezirk 10, 76131 Karlsruhe Tel.: 0721 9266514 barrierefrei |
|
Stadt, Mensch, Fluss. Karlsruher*innen am Rhein Im Zentrum der Ausstellung stehen Karlsruher*innen, in deren Leben der Rhein eine wichtige Rolle spielt oder spielte. Präsentiert werden nicht nur historische Persönlichkeiten, sondern auch und gerade heutige Bewohner*innen der Stadt. SA 01.10.2022 - SO 02.04.2023 DI und FR 10–18 Uhr DO 10–19 Uhr SA 14–18 Uhr SO 11–18 Uhr Eintritt: 4 Euro, ermäßigt 2 Euro Adresse: Stadtmuseum im Prinz-Max-Palais, Karlstr. 10, 76133 Karlsruhe Tel.: 0721 1334234 barrierefrei |
|
35 Jahre Städtepartnerschaft Karlsruhe–Halle „XYZ“ – Malerei, Collagen, Skulpturen, Objekte (GEDOK-Forum) Ausstellung zu 35 Jahre Städtepartnerschaft Karlsruhe–Halle mit der Bildhauerklasse von Prof. A. Zaumseil (Kunsthochschule Halle). Der Titel „xyz“: wie „examine your zipper“ (überprüfe deinen Reißverschluss). Objekte, Plastiken, Reliefs, Malerei, Grafik und Medienkunst. SA 22.10. - SO 20.11.2022 MI-FR 17–19 Uhr SA und SO 14–16 Uhr Eintritt frei, Spenden willkommen Adresse: GEDOK Künstlerinnenforum, Markgrafenstr.14 (Ecke Fritz-Erler-Str.), 76131 Karlsruhe Tel.: 0721 374137 teilweise barrierefrei |
|
35 Jahre Städtepartnerschaft Karlsruhe–Halle – Kunsthochschule Halle, „METALL? METALL! XYZ“ 18 Studierende der Metallklasse der Kunsthochschule Halle stellen in der Orgelfabrik Durlach aus. Kuratiert wird die Ausstellung der Künstler*innen aus Japan, Südkorea, China, Spanien, Kuba, Türkei, Deutschland von Prof. A. Zaumseil. Installationen, Skulpturen, Malerei. FR 28.10. - SO 20.11.2022 DO-SA 16–19 Uhr SO 11–17 Uhr Eintritt frei, Spenden willkommen Adresse: Orgelfabrik Durlach, Amthausstraße 17, 76227 Karlsruhe Tel.: 0721 374137 nicht barrierefrei |
|
Drawing Rooms: Marcel van Eeden | Karl Hubbuch In der Ausstellung treten Vergangenheit und Gegenwart in einen Dialog miteinander. Marcel van Eeden und Karl Hubbuch – der niederländische Gegenwartskünstler und der deutsche Grafiker der Weimarer Republik – begegnen sich im Medium der Zeichnung. SA 29.10.2022 - SO 12.02.2023 Eintritt: 8 Euro, ermäßigt 6 Euro Adresse: Städtische Galerie Karlsruhe, Lorenzstraße 27, 76135 Karlsruhe Tel.: 0721 133 4444/-4401 barrierefrei |
|
Neue Mitglieder Ausstellung mit aktuellen Positionen unserer neuesten Mitglieder, die sich in den letzten beiden Jahren dem BBK Karlsruhe angeschlossen haben. SO 13.11. - SO 11.12.2022 DO-FR 17–19 Uhr SA-SO 14–18 Uhr Eintritt frei Adresse: Künstlerhaus des BBK Karlsruhe, Am Künstlerhaus 47, 76131 Karlsruhe Tel.: 0721 373376 nicht barrierefrei |
|
AUS : RICHTUNG | projekt3drei | Fotokunst zum Mitmachen AUS : RICHTUNG lautete die Ausschreibung von projekt3drei für 2022. Die mit der Digitalisierung verbundenen Veränderungen geschehen als Appell an die Vernunft, aufzubrechen und einen neuen, globalen Weg einzuschlagen. Gefragt ist eigenverantwortliche Ausrichtung! SA 26.11. - SO 18.12.2022 MI-SO 17–19 Uhr Eintritt frei, Spenden willkommen Adresse: GEDOK Künstlerinnenforum, Markgrafenstr.14 (Ecke Fritz-Erler-Str.), 76131 Karlsruhe Tel.: 0721 374137 teilweise barrierefrei |
|
Archäologie in Baden hautnah – Adventskalender Im Advent laden die Explainer*innen zu einem besonderen Adventskalender ein: An jedem Öffnungstag zeigen sie ausgewählte Exponate wie einen 6.000 Jahre alten Faustkeil zur persönlichen Vorlage. Ein ganz besonderes Museumserlebnis! DO 01.12. - FR 23.12.2022 DI-SO 14:30 Uhr
Kostenfrei zzgl. Eintritt Adresse: Badisches Landesmuseum, Schlossbezirk 10, 76131 Karlsruhe Tel.: 0721 9266514 barrierefrei |
|
SCHMUCK IST KUNST & KUNST IST SCHMUCK Wir freuen uns über den Besuch von Sara Winter in den Räumen von Marvin Meyer in der Waldstraße 69. Sara Winter ist Diplom-Schmuckdesignerin und begeistert durch außergewöhnliche Designerstücke mit Twist und Liebe zum Detail. Sara liegt die Kreativität und die Liebe zur Kunst im Blut, als Künstlerkind ist die Schmuckdesignerin mit und um Kunst herum aufgewachsen. Deshalb freuen wir uns besonders auf diese einzigartige Symbiose von Schmuck und den abstrakten Werken von Marvin Meyer. SA 03.12.2022, 11-18 Uhr Eintritt frei Adresse: Marvin Meyer, Waldstraße 69, 76133 Karlsruhe Tel.: 0721 9576363 |
|
Karlsruher Citykrippe Maria und Josef mit Kind als Flüchtlingsfamilie an einer Karlsruher U-Strab-Haltestelle, Passanten gehen vorüber, auch ein KSC-Fan ist vor Ort. Eine moderne Krippendarstellung des Künstlers Rudi Bannwarth lädt ein zum Betrachten, Entdecken und Nachdenken. Eröffnungsfeier
Gespräche an der Krippe
Eintritt frei Adresse: Citykirche St. Stephan, Erbprinzenstr. 16, 76133 Karlsruhe Tel.: 0721 9127451 teilweise barrierefrei |
|
Der kleine Weihnachtsstall Zur Weihnachtszeit gibt es für Groß und Klein eine Weihnachtskrippe mitten im Auenwald zu bestaunen. Die Krippenszene vom Stall zu Bethlehem wird mit lebensgroßen Figuren von Hans Wetzl dargestellt. DO 08.12. - SO 08.01.2022 kostenfrei Adresse: Naturschutzzentrum Karlsruhe-Rappenwört, Hermann-Schneider-Allee 47, 76189 Karlsruhe Tel.: 0721 950470 barrierefrei |
|
Jahresausstellung Die Jahresausstellung ist wie Weihnachten: Preisträger:innen werden aus der Präsentation ausgewählt. Diese freuen sich über eine finanzielle Unstertsützung freuen. Bewerben dürfen sich Studierende ab dem 5. Semester. Wer dann dabei ist, entscheidet eine Jury. SA 10.12. - SO 18.12.2022 MO-SA 9–22 Uhr SO 14–18 Uhr Eintritt frei Adresse: Lichthof, Reinhold-Frank-Str. 81, 76133 Karlsruhe Tel.: 0721 926 5205 nicht barrierefrei |
|
Familiensonntag im Verkehrsmuseum Karlsruhe Die Mitarbeiter des Verkehrsmuseums laden zum Familiensonntag ein. Unter anderem gibt es dieses Jahr eine Spezialschau zum Thema „Mobilität in Entenhausen“, Donald Duck präsentiert seinen Fuhrpark. Das Programm wird durch eine Museumsrallye für Kinder bereichert. SO 11.12.2022, 10-17 Uhr Eintritt: 4 Euro, ermäßigt 2 Euro, Familienkarte 6 Euro Adresse: Verkehrsmuseum Karlsruhe, Wilhelmstraße 63, 76137 Karlsruhe Tel.: 0152 32055375 teilweise barrierefrei |
|
Mitgliederausstellung & Jahresgaben 2022 Die Mitgliederausstellung zeigt traditionell jedes Jahr Werke künstlerisch tätiger Mitglieder des Kunstvereins. Gleichzeitig präsentieren wir mit den Jahresgaben ausgewählte Arbeiten der Künstler:innen, die durch das Jahr am Ausstellungsprogramm teilgenommen haben. SO 11.12.2022 - SO 15.01.2023 DI-FR 11–19 Uhr SA/SO/Feiertag 11–17 Uhr Eintritt: 3 Euro, ermäßigt: 1,50 Euro oder Eintritt frei Adresse: Badischer Kunstverein, Waldstraße 3, 76133 Karlsruhe Tel.: 0721 28226 teilweise barrierefrei |
|
Johannes de Sacrobosco. Mathematiklehrer des Mittelalters Im 13. Jahrhundert machte sich Johannes de Sacrobosco einen Namen als Mathematiker und Astronom. Entdecken Sie sein wegweisendes Werk in Ausgaben des späten Mittelalters! DO 15.12.2022, 18 Uhr Eintritt: 3,00 EUR, kostenfrei für Mitglieder der Badischen Bibliotheksgesellschaft Adresse: Badische Landesbibliothek, Erbprinzenstr. 15, 76133 Karlsruhe Tel.: 0721 1752250 barrierefrei |