Museen und Ausstellungen

Das vorweihnachtliche Programm der Bibliotheken, Galerien und Museen lud zum Erleben und Verweilen ein. Ob in aller Ruhe Ausstellungen besuchen oder in spannenden Workshops im ZKM selbst aktiv werden – die Karlsruher Kulturlandschaft bot eine Fülle an Möglichkeiten, die das Weihnachtserlebnis abrundeten.
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass die Angaben auf dieser Seite, aufgrund der Bestimmungen im Rahmen der Corona-Pandemie, von den tatsächlichen Veranstaltungsinformationen abweichen können.
|
Schloss und Hof. Der Thronsaal - neu präsentiert Die im Erdgeschoss der Karlsruher Residenz neu eingerichtete Ausstellung zeigt das jüngst restaurierte Thron-Ensemble der badischen Großherzöge, aufgestellt nach historischem Vorbild mit Kroninsignien, einer Portrait-Galerie sowie einem Modell der barocken Planstadt. Dauerhaft zu sehen
DI-DO 10 - 17 Uhr
Eintritt in die Sammlungen: 8 Euro, ermäßigt 6 Euro Adresse: Schloss Karlsruhe, Schloßbezirk 10, 76131 Karlsruhe Hygienekonzept: Aktuelle Informationen verfügbar unter www.landesmuseum.de/service/covid-19. Der Eingang zum Museum ist stufenlos zugänglich. Die Ausstellungsflächen sind weitestgehend barrierefrei zu erreichen. Ausgenommen sind neben dem Schlossturm derzeit die Sammlungsausstellung "Schloss und Hof" sowie das Filmerlebnis im Schlossturm. Der Aufzug befindet sich im linken Treppenhaus (Treppenhaus West). Tragbare Sitzgelegenheiten in Form von leichten Klapphockern stehen unseren Besucher*innen im ganzen Haus zur Verfügung. Für die Dauer Ihres Aufenthalts stehen Rollstühle und Rollatoren zum Ausleihen bereit. Bitte reservieren Sie diese vor Ihrem Besuch: T +49 (0)721 926- 6542. Eine behindertengerechte Toilette befindet sich im Erdgeschoss, im linken Treppenhaus (Treppenhaus West). Diese Toilette ist nicht DIN-gerecht und für Rollstuhlfahrer*innen nur eingeschränkt nutzbar. Eine DIN-gerechte Toilette befindet sich im hinteren Bereich der Sonderausstellung im Erdgeschoss. Diese ist nur während der Laufzeit von Sonderausstellungen zugänglich. |
|
Filmerlebnis "Ich, Karl Wilhelm!" Dank der 18,5 Meter breiten und über 3 Meter hohen Projektionsfläche im Kinoraum des Turmzimmers werden die Besucher*innen zurück in die Zeit des Barock versetzt und dürfen an den Gedanken und Gesprächen des legendären Karlsruher Stadtgründers teilhaben. Dauerhaft zu sehen
Das Filmerlebnis wird zu jeder vollen Stunde angeboten: Eintritt inkl. Turm 4 Euro, ermäßigt 3 Euro Adresse: Schloss Karlsruhe, Schloßbezirk 10, 76131 Karlsruhe Hygienekonzept: Aktuelle Informationen verfügbar unter www.landesmuseum.de/service/covid-19. Das Filmerlebnis ist leider nicht barrierefrei zugänglich. |
|
Hermann Landshoff. Fotografien 1930-1970 Porträt, Mode und Architektur stehen im Mittelpunkt des Werks von Hermann Landshoff, einem der bedeutendsten Fotografen des 20. Jahrhunderts. In Kooperation mit dem Münchner Stadtmuseum, Sammlung Fotografie, werden mehr als 200 Aufnahmen des Künstlers vorgestellt. 23.10.2021 - 30.01.2022 MI-FR 10-18 Uhr, SA + SO 11-18 Uhr 8 Euro / 6 Euro ermäßigt Adresse: Städtische Galerie Karlsruhe, Lorenzstraße 27, 76135 Karlsruhe Hygienekonzept: 2G plus-Regel, Maskenpflicht, Kontaktnachverfolgung ebenerdiger Zugang |
|
Karlsruhe im Fokus. Fotografische Impressionen aus den 1970er- bis 1990er-Jahren Die Ausstellung präsentiert Aufnahmen der Fotograf*innen Adelheid Heine-Stillmark, Walter Schnebele und Dietmar Hamel, die verschiedene Blickwinkel auf das Leben in der Fächerstadt eröffnen und spannende Einblicke in drei Jahrzehnte Stadtgeschichte bieten. SA 13.11.-Sommer 2022
DI+FR: 10-18 Uhr Eintritt: 4 Euro, ermäßigt 2 Euro Adresse: Stadtmuseum im Prinz-Max-Palais, Karlstraße 10, 76133 Karlsruhe Hygienekonzept: 2G plus-Regelung, Mindestabstand, Maskenpflicht barrierefrei mit Lift |
|
Vorglühen Ausstellung mit Werken von Künstler*innen des BBK und der GEDOK Karlsruhe. FR 27.11. - SO 19.12. MI-FR: 17-19 Uhr, SA+SO: 14-16 Uhr Eintritt frei Adresse: GEDOK Künstlerinnenforum, Markgrafenstr. 14, 76131 Karlsruhe Hygienekonzept: 2G plus-Regelung, Mindestabstand, Maskenpflicht, Kontaktdatenerfassung, Desinfektionsmittel stehen zur Verfügung Der Eingang zur Galerie ist ebenerdig zum Gehweg, die Toiletten befinden sich allerdings im Keller (nur über eine Wendeltreppe erreichbar) |
|
Waldweihnachten für die Tiere – Bescherung einmal anders! Lasst euch überraschen, was sich im Weihnachtswald so alles tut. Wir werden die Tiere im Rappenwörter Wald mit ihren Lieblingsspeisen bescheren, einer Geschichte lauschen und auf den Weihnachtsmann warten. DO 09.12. 15:30 - 17:00 Uhr 14 Euro Familie (3 Personen), 4 Euro jede weitere Person Adresse: Hermann-Schneider-Allee 47, 76189 Karlsruhe Hygienekonzept: Mindestabstand, Maskenpflicht, Kontaktdatenerfassung barrierefrei |
|
Jahresausstellung Fortgeschrittene Studierende sind eingeladen, sich an der Jahresausstellung zu beteiligen. Eine Professorenjury entscheidet über die Teilnahme. Unter den Künstlerinnen und Künstlern werden Preise der Akademie und Auszeichnungen von Sponsoren vergeben. SA 11.12.
MO-SA 9-21 Uhr Eintritt frei Adresse: Lichthof, Reinhold-Frank-Str. 81, 76133 Karlsruhe Hygienekonzept: Alle aktuellen Informationen finden Sie unter https://www.kunstakademie-karlsruhe.de/corona/ nicht barrierefrei |
|
Familiensonntag im Museum Papa, Mama, Opa, Oma und alle Kinder gehen gerne am Familiensonntag im Advent ins Verkehrsmuseum. Dort findet man Modellbahnen, alte Mopeds, schicke Oldtimer und eine Museumsrallye für Kinder und es gibt Wienerle, Waffeln, Kinderpunsch und Glühwein. SO 12.12. Sonntag 10 - 17 Uhr
regulärer Eintritt: Adresse: Verkehrsmuseum Karlsruhe, Werderstraße 63 Hygienekonzept: Mindestabstand, Maskenpflicht, begrenzte Besucherzahl nicht barrierefrei |
|
Göttinnen des Jugendstils Mystische Frauengestalten, florale Ornamente und warme Farbtöne – die Formensprache des Jugendstils lädt ein, für eine Weile in andere Realitäten einzutauchen. In der großen Sonderausstellung fühlen sich die Besucher*innen in eine Kunstwelt versetzt. SA 18.12. - 19.06.2022
DI–DO 10–17 Uhr Eintritt inkl. Sammlungen 12 Euro, ermäßigt 9 Euro, Kinder 6-17 Jahe 4 Euro, Schüler*innen im Klassenverbund 3 Euro, Familien 25 Euro Adresse: Schloss Karlsruhe, Schloßbezirk 10, 76131 Karlsruhe Hygienekonzept: Alle aktuellen Informationen unter unter https://www.landesmuseum.de/service/covid-19. Der Eingang zum Museum ist stufenlos zugänglich. Die Ausstellungsflächen sind weitestgehend barrierefrei zu erreichen. Der Aufzug befindet sich im linken Treppenhaus (Treppenhaus West). Tragbare Sitzgelegenheiten in Form von leichten Klapphockern stehen unseren Besucher*innen im ganzen Haus zur Verfügung. Für die Dauer Ihres Aufenthalts stehen Rollstühle und Rollatoren zum Ausleihen bereit. Bitte reservieren Sie diese vor Ihrem Besuch: T +49 (0)721 926- 6542. Eine behindertengerechte Toilette befindet sich im Erdgeschoss, im linken Treppenhaus (Treppenhaus West). Eine DIN-gerechte Toilette befindet sich im hinteren Bereich der Sonderausstellung im Erdgeschoss. |
|
Tag der offenen Tür Am 6. Januar laden wir mit einem abwechslungsreichen Programm und bei freiem Eintritt herzlich zum Tag der offenen Tür am ZKM ein. Führungen durch unsere aktuellen Ausstellungen, Workshops und weitere spannende Programmpunkte versprechen einen aufregenden Tag im ZKM. DO 06.01.2022 Eintritt frei Adresse: ZKM, Lorenzstr. 19, 76135 Karlsruhe Hygienekonzept: Alle aktuellen Informationen unter zkm.de/corona-guidelines barrierefrei |
|
Der Tod im Winterberg-Tunnel Eine Tragödie im Ersten Weltkrieg 1917 wurden 150 badische Soldaten im Winterberg-Tunnel bei Craonne verschüttet. Anlässlich der kürzlichen Entdeckung des Massengrabes präsentiert das GLA Karlsruhe eine deutsch-französischsprachige Ausstellung über das Ereignis und seine Opfer und deren mögliche Bergung. FR 28.1.- FR 29.4.2022
Di–Do 8.30 – 17.30 Uhr Eintritt frei Adresse: Generallandesarchiv Karlsruhe Nördliche Hildapromenade 3, 76133 Karlsruhe Hygienekonzept: Alle aktuellen Informationen unter https://www.landesarchiv-bw.de/de/aktuelles/nachrichten/69635 barrierefrei |