Flohmarkt
2. Kronentrödel

13. Oktober 2024 | Kronenplatz | 12:00 bis 17:00 Uhr

Einleitung

Stöbern und entdecken, feilschen und verkaufen: Auf dem Kronenplatz fand am Stadtfest-Sonntag, 13. Oktober, von 12:00 bis 17:00 Uhr erneut ein Flohmarkt von und für Karlsruherinnen und Karlsruher statt. 

Veranstalterin war die Karlsruher Fächer GmbH.

Der Flohmarkt richtete sich ausschließlich an Privatpersonen, insbesondere an Kinder, Jugendliche und deren Familien. Ob Groß oder Klein – alle waren eingeladen, alte Schätze zu verkaufen und neue zu finden. 

Bild
Flohmarkt auf dem Kronenplatz 2023 © Karlsruher Fächer GmbH
Informationen

Alle wichtigen Infos

  • Einfach rechtzeitig da sein! Eine Anmeldung war nicht erforderlich, die Platzvergabe erfolgte nach der Reihenfolge der Ankunft und es wurden keine Standgebühren erhoben. 

    Die Verkaufsflächen erstreckten sich über den südlichen und den nördlichen Kronenplatz. Auf den gekennzeichneten Flächen konnte der eigene Verkaufsplatz individuell gestaltet werden, zum Beispiel mit einer Picknickdecke, Stühlen, einem Tisch etc. Größere Aufbauten waren nicht erwünscht.

  • Die Verkaufsflächen auf dem Kronenplatz konnten zwischen 10:00 Uhr und 12:00 Uhr aufgebaut werden. Der Abbau der Verkaufsflächen musste ab 17:00 Uhr bis allerspätestens 19:00 Uhr erfolgen. Es galten die oben genannten Bedingungen.

    Aufgrund der Platzverhältnisse wurde empfohlen mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, dem Fahrrad oder zu Fuß zum Kronenplatz zu kommen. War eine Nutzung des Autos notwendig sein, wurde darauf hingewiesen, dass eine direkte Zufahrt zu den Verkaufsflächen auf dem Kronenplatz nicht möglich war. 

    Zum Ein- und Ausladen konnten markierte Bereiche auf der Kronenstraße genutzt werden, auf die die Veranstalterin vor Ort hingewiesen hat. Hierfür konnte der Kronenplatz über die Zähringerstraße (von der Adlerstraße kommend) angefahren werden, die Abfahrt musste über die Kronenstraße Richtung Zirkel erfolgen. Aus den Erfahrungen des letzten Flohmarkts wurde darauf hingewiesen, dass mit erheblichen Wartezeiten zu rechnen war.

    Parkmöglichkeiten standen beispielsweise im Parkhaus Kronenplatz in der Fritz-Erler-Straße 7 – 11 oder in den umliegenden Straßen zur Verfügung.

  • Der Flohmarkt selbst bot keine Speisen und Getränke, die kulinarische Versorgung war aber durch die Cafés rund um den Kronenplatz sichergestellt: Geöffnet hatten das intro CAFÉ im Triangel-Gebäude (Kaiserstraße), das Café Wohnzimmer an der Ecke Zähringerstraße/Kronenstraße sowie das Café Soli im Kulturzentrum jubez.

  • Die Sanitäranlagen im Kulturzentrum jubez, das sich direkt am Platz befindet, waren geöffnet und entsprechend ausgeschildert.

  • Das Team von COLA TAXI OKAY (Kronenstraße 25) hatte in seinen Räumlichkeiten eine Ausstellung, bei der man mit interaktiven Elementen (z. B. Origami, Basteleien etc.) selbst mitgestalten konnte. Und auch der benachbarte Weltladen in der Kronenstraße 21 hatte geöffnet.

  • Veranstaltet wurde der Flohmarkt von der Karlsruher Fächer GmbH. Sollten organisatorische Rückfragen bestehen, konnten diese vorab per E-Mail an kfg@karlsruhe.de gerichtet werden.