ZAK mit Colloquium Fundamentale: Soziale Freiheit im Kontext: Eine kleine Geschichte des Freiheitsbegriffs
Veranstaltungsdetails
Prof. Dr. Nicole J. Saam
Professorin für Methoden der empirischen Sozialforschung an der Philosophischen Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Abstract
Die Frage nach einer genuin sozialen Freiheit ist relativ jung. Wie kommt es, dass wir alle bisher wenig von sozialer Freiheit gehört haben? Das hängt damit zusammen, dass in der abendländischen Philosophie und politischen Philosophie bis weit ins 19. Jahrhundert hinein das Soziale und das Politische noch nicht als etwas betrachtet wird, was man unterscheiden kann. Wenn der antike griechische Philosoph Aristoteles vom „zoon politikon“ spricht, dann meint er damit den „Menschen als soziales und politisches Lebewesen“.
Der Vortrag beleuchtet ausgewählte Aspekte der Geschichte des abendländischen Freiheitsbegriffs von der Antike bis zur Gegenwart um drei Begriffe sozialer Freiheit zu unterscheiden. Er zeigt, wie sich unsere Freiheitsbegriffe ausdifferenziert haben und illustriert und kontrastiert wie Begriffe sozialer Freiheit in der Gegenwart angewendet werden.