Wasser in Karlsruhe - Brunnenführung.
Was Sie erwartet
Wasser ist in der Stadt in vielfältiger Weise sichtbar. Es durchfließt das Stadtgebiet, sammelt sich in Seen und Teichen und wird vom Menschen ganz bewusst als gestalterisches Element in Form von Brunnen eingesetzt. Bis zum Bau von Trinkwasserleitungen waren Brunnen als Entnahmestellen für das lebenswichtige Trinkwasser unentbehrlich. Zierbrunnen dienten der Erbauung und unterschwellig der Dokumentation von Macht und Wohlstand. Doch mit der Zeit wurden Brunnen vermehrt künstlerisch ausgestaltet und entwickelten sich zu Sehenswürdigkeiten, die vielfach unter Denkmalschutz gestellt wurden. Einige dieser sprudelnden Wasserquellen haben interessante Geschichten, denen bei dieser ca. zweistündigen Tour auf den Grund gegangen wird. Von Wasserfontänen am Marktplatz über den Waldbrunnen Ecke Wald-/Kaiserstraße bis hin zum von Säulen umringten Hermannsbrunnen am Stephanplatz ist in Karlsruhe alles dabei.
Wasser ist in der Stadt in vielfältiger Weise sichtbar. Es durchfließt das Stadtgebiet, sammelt sich in Seen und Teichen und wird vom Menschen ganz bewusst als gestalterisches Element in Form von Brunnen eingesetzt. Bis zum Bau von Trinkwasserleitungen waren Brunnen als Entnahmestellen für das lebenswichtige Trinkwasser unentbehrlich. Zierbrunnen dienten der Erbauung und unterschwellig der Dokumentation von Macht und Wohlstand. Doch mit der Zeit wurden Brunnen vermehrt künstlerisch ausgestaltet und entwickelten sich zu Sehenswürdigkeiten, die vielfach unter Denkmalschutz gestellt wurden. Einige dieser sprudelnden Wasserquellen haben interessante Geschichten, denen bei dieser ca. zweistündigen Tour auf den Grund gegangen wird. Von Wasserfontänen am Marktplatz über den Waldbrunnen Ecke Wald-/Kaiserstraße bis hin zum von Säulen umringten Hermannsbrunnen am Stephanplatz ist in Karlsruhe alles dabei.