Vor zehn Jahren wurde am CERN in der Nähe von Genf das Higgs-Teilchen entdeckt – ein Höhepunkt auf der Suche nach den physikalischen Grundlagen unserer Welt. Heute wird das Higgs-Teilchen immer noch intensiv erforscht – Überraschungen nicht ausgeschlossen, wie der Vortrag von Prof. Dr. Ulrich Husemann vom Institut für Experimentelle Teilchenphysik des KIT zeigt. Erforscht werden auch das Universum und deren kosmische Superbeschleuniger. Dafür braucht es Observatorien mit riesiger Leistungsfähigkeit an entlegenen Orten der Erde. Prof. Dr. Ralph Engel vom Institut für Astroteilchenphysik des KIT entführt die Zuhörenden in die einzigartigen, weiten Welten unseres Kosmos.
Welche Bedeutung Künstliche Intelligenz, Big Data oder der offene Umgang mit wissenschaftlichen Erkenntnissen in der Erforschung des Universums haben, erläutert Dr. Andreas Haungs vom selben Institut.