Der Hardtwald ist für die Karlsruher Bevölkerung und insbesondere für die Bewohnerinnen und Bewohner der Waldstadt unverzichtbare grüne Lunge und attraktiver Erholungsraum. Als Natura 2000 Gebiet ist er Hotspot der Biodiversität. Doch er leidet unter Klimawandel und Trockenstress. Seine zukünftige Entwicklung ist ungewiss. Seit 2020 ist der nördliche Hardtwald als Staatswald Teil des Landes- betriebs Forst Baden-Württemberg und wird vom Forstbezirk Hardtwald betreut. Dessen Leiter Bernd Schneble und der Forstrevierleiter Maurice Köhler werden uns den Zustand des Hardtwaldes erläutern und die Überlegungen für seine zukünftige Bewirtschaftung vorstellen.