Aufführung
Tryout: Kill your Fathers
Staatstheater Karlsruhe
Baumeisterstraße 11, 76137 Karlsruhe
Veranstaltungsdetails
Was macht das mit einer Generation, wenn ihr die Zukunft genommen wird? Wenn sie konfrontiert wird, nicht mit einem möglichen, sondern mit einem sehr wahrscheinlichen Ende der Welt wie wir sie kennen? Wenn sie das Gefühl hat, mit den notwendigen Handlungen nicht nur alleine gelassen zu werden, sondern auch noch auf Widerstand zu stoßen?Menschen machen die Weltpolitik, die nie die tatsächlichen Konsequenzen ihrer Entscheidungen und Handlungen tragen werden. Ihnen gegenüber stehen wir, Jugendliche, für die Klimaerwärmung, Artensterben und Umweltverschmutzung nicht theoretische Werte haben, sondern eine existenzielle Bedrohung sind. Jugendliche, die endlich aufstehen wollen, für etwas einstehen wollen, und merken, dass man sie selbst dann, wenn sie zu Tausenden auf die Straßen gehen, nicht wirklich ernst nimmt. Jugendliche, die die Versprechen und Zugeständnisse der Politik leid sind und sehen wollen, dass etwas passiert, dass den hohen Worten Taten folgen.Jugendliche beginnen sich zu fragen, wo der konkrete Sinn in einer theoretischen Ausbildung liegt, wenn diese keine Antworten findet, auf Fragen, die ihre Zukunft in viel weitreichenderem Maß betreffen, als die nach einem guten Abschluss, mit dem man sich dann einen gut bezahlten Beruf sichern kann.Kill your fathers soll ermutigen, soll zeigen, dass wir viel erreichen können, wenn wir uns vornehmen, etwas gemeinsam zu tun, soll motivieren, aber ohne der*dem Einzelnen die Verantwortung abzunehmen. Sie ein Theaterstück, das über die Zeit der Aufführung und den Raum der Bühne hinauswirkt, das das Publikum mitnehmen und vom Publikum mitgenommen werden möchte. Letztendlich steht am Ende des Stückes die Tat.VON Franka Breunig, Mo Frank, Philip Reinhart MIT Canan Edemir, Andreas Nelde, Emma-Lilith Schuster, Pia WagnerTRYOUT ist ein Format für junge Theatermacher*innen (ab 16 Jahren), ihr eigenes Theaterkonzept mit professioneller Unterstützung des VOLKSTHEATERS in der INSEL, der Spielstätte des JUNGEN STAATSTHEATERS, auf die Bühne zu bringen.Der Bewerbungsschluss für die nächste Spielzeit 2020/21 ist im Dezember 2020.Du hast eine Idee für eine Inszenierung und möchtest dich im Bereich Regie ausprobieren? Dann bewirb dich mit deinem Inszenierungskonzept. Eine Jury, bestehend aus Mona vom Dahl (Dramaturgin JUNGES STAATSTHEATER), einem*einer Spieler*in und dem Team des VOLKSTHEATERS und sichtet alle Konzepte und entscheidet, welches davon im Laufe der Spielzeit auf der Bühne umgesetzt wird.
von
Karlsruhe
Praktikant
·