Trauer-Kantate von Ludwig Baumann
Veranstaltungsdetails
In der ersten Hälfte des 20.Jahrhunderts gab es zahlreiche Wettsingen für (Männer-)Chöre. Ein Wettbewerb,der sich großer Popularität erfreute, war das Gausängerfest. Seit 1926 wurdedieses Chortreffen für das Sängergau Karlsruhe jährlich organisiert und fand1928 in der Festhalle Karlsruhe statt. Der Musiklehrer und für seineMännerchöre bekannte Komponist Ludwig Baumann schuf anlässlich des drittenGausängerfests eine »Trauer«-Kantate über ausgewählte Bibelstellen.
Am 7. Oktober 1928 fand unter derLeitung von Baumann, das Nachmittagskonzert des Chortreffens statt, das miteiner Ehrung der Gefallenen begann und von Baumanns Trauerkantate »DenGefallenen zum Gedächtnis, den Trauernden zum Trost« - umrahmt wurde. An derUraufführung waren sechs Karlsruher Männerchöre, ein Schülerchor und dasOrchester des Landestheaters beteiligt.
Das vhs-Orchster, der vhs-Chor unterder Leitung von Christine Schulz, der Chor der Ev. Hoffnungs- undVersöhnungsgemeinde und der für dieses Konzert gegründete Projektchor führenunter der Leitung von Jasper Lecon die selten aufgeführte Karlsruher Kantateca. 90 Jahre nach der Uraufführung wieder auf. Als Solistin wird dieSopranistin Lea Lamparter zu hören sein. Um dieses Konzert möglich zu machen,wird das Werk, dessen Material z.T. nur handschriftlich überliefert ist, vonDennis Ried (Edition Lilienteich, Karlsruhe) neu herausgegeben."
Dennis Ried wird durch das Konzertführen.
ACHTUNG! Am So, 24. März 2019 ist der Veranstaltungsort die Paulskirche, Schlesierstr. 3, Ettlingen