Tanzendes Meer
Kostenfrei
Veranstaltungsdetails
Highlights
Beschreibung
Klanginstallation mit dem Orchester des Wandels
Raum-Klanginstallation des taiwanesisch-österreichischen Komponisten Shih mit dem Orchester des Wandels und GMD Georg Fritzsch. Die als Konzert live gespielte Raum-Klangkomposition empfindet das Innenleben des Meeres künstlerisch nach.
Die Idee für den Auftrag der Stücke kam Fritzsch in einem Raum des Naturkundemuseum Kiel, einem Gropius-Bau, Ausgangsort der Meeresforschung überhaupt - von dort ist Möbius zu Forschungsreisen aufgebrochen und hat das Plankton entdeckt.
Im Anschluss Gespräch mit dem Zell- und Entwicklungsbiologen Prof. Thomas Bosch, von der Universität Kiel, dem Komponisten Shih und ZKM Vorstand Alistair Hudson sowie Führungen durch die ZKM Ausstellung Fellow Travellers, zu Meeresstudien von Courbet und Schirmer in der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe und den Singenden Pflanzen im ZKM Hertzlab.
Gespräch in deutscher und in englischer Sprache, Führung durch Kunsthalle Karlsruhe in deutscher Sprache, durch Fellow Travellers mit Alistair Hudson in englischer Sprache
In Kooperation mit ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle Karlsruhe, Orchester des Wandels
In der aktuellen Ausgabe unserer Tage der Nachhaltigkeit dreht sich alles um den Flow. Wie möchten wir unsere Zukunft gestalten? Was sind die guten Beispiele, die richtigen Geschichten, um das Leben auf der Welt in Zukunft in einen guten Flow zu bringen?
Wasser bildet die Grundlage unseres Lebens. Es bedeckt mehr als zwei Drittel unseres Planeten und hat wichtige klimaregulierende Funktionen. Zahlreiche Planktonorganismen bevölkern unsere Ozeane und produzieren ganz nebenbei etwa die Hälfte des Sauerstoffs, den wir atmen. Wasser ist Leben. Es macht den Großteil unseres Körpers aus und verbindet uns Menschen auf einzigartige Weise mit der Natur. Wasser ist eine unverzichtbare Ressource, die das Überleben auf die- sem Planeten sichert.
Wie können Kunst und Wissenschaft sich in diesen Themen befruchten? Dieser Frage folgen wir in einem Sinfoniekonzert, Podiumsdiskussionen, Ausstellungen, Science Walks, Workshops und einem großen Poetry Slam gemeinsam mit unseren Partner:innen in Sachen Nachhaltigkeit: ZKM|Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle Karlsruhe, Alfred-Wegener-Institut, TOLLHAUS, TRIANGEL Transfer | Kultur | Raum, KAT Karlsruher Transformationszentrum für Nachhaltigkeit und Kulturwandel (KAT), Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Badisches Landesmuseum und KTG Karlsruhe Tourismus GmbH