Konzert
Surai – Faszinierende Klanghorizonte
Veranstaltungsdetails
Johannes F. Künzler (Oberton u.- Melodiegesang, Tanbura, Kotamo u.a. ) und Bhadra (Perkussion und Sounds) erzählen mit zauberhaften Klangkombinationen Geschichten von den Elementen der Natur. Freie Improvisationen und feine Arrangements trance-rhythmischer Musik in einer eigenen Klangsprache des Herzens, die für jeden verständlich ist, führen die Zuhörer in die Welt der Träume und anderer Kulturen. Musik wie ein Blick in die Weite am Ufer des Meeres.
Der Sänger Johannes Künzler verbindet Melodie und Obertongesang mit einer Traumsprache. Er begleitet sich mit Instrumenten wie der indischen Tanbura, der japanischen Koto, dem griechischen Monochord und der Oceandrum u.a.. Seine Musik erinnert an archaische und sakrale Klangwelten, in der sich Raum und Zeit verlieren und den Zuhörer in die Welt anderer Kulturen eintauchen lässt.
1999 war er an der CD “ soft fall“ von Harry Payuta beteiligt – on records / Jarovertrieb
2000 ist er auf der CD „stratos “ von Harry Payuta zu hören
2001 produzierte er seine CD „voila voice“u.a mit Dieter Serfas und A. Schneider.
2003 produzierte er zusammen mit Reiner Wettke die CD „Rosenklang“
2005 CD Klanghorizonte live zusammen mit der Sängerin Susanna Rosea
2007 CD Reise im Wind zusammen mit der Flötistin Bettina Bettig
2010 CD Going to India zusammen mit Bernd Schillinger
2011 CD Klangreisekonzert zu Träumen und anderen Wirklichkeiten mit Karin Burkhard
2018 CD Surai zusammen mit Bhadra
Bhadra (Herbert Nofer) spielt auf verschiedenen Perkussionsinstrumenten und entlockt Ihnen dabei feinste Nuancen. Dabei entwickelte er eine ganz eigene Perkussionstechnik des Spielens mit verschiedenen trancehaften Rhythmen.
Zudem ergänzt und untermalt er dies mit Synthesizer-erzeugten Klängen und Perkussionsmustern.
Nach Anfängen in der Gitarrenmusik und im Jazz-Rock (1974 – 1980), ist er nun seit 2001 in vielen Projekten unterwegs. Ein Schwerpunkt seiner musikalischen Tätigkeit ist die Live-Vertonung von alten Stummfilmen als Gründungsmitglied des renommierten Karlsruher Improvisationsensembles. Des Weiteren ist er in den unterschiedlichsten Projekten, beginnend bei Literaturvertonung über Weltmusik bis hin zu experimenteller Musik zu erleben. Zuletzt war er in einem Songwriter-Projekt zu hören.
Der Sänger Johannes Künzler verbindet Melodie und Obertongesang mit einer Traumsprache. Er begleitet sich mit Instrumenten wie der indischen Tanbura, der japanischen Koto, dem griechischen Monochord und der Oceandrum u.a.. Seine Musik erinnert an archaische und sakrale Klangwelten, in der sich Raum und Zeit verlieren und den Zuhörer in die Welt anderer Kulturen eintauchen lässt.
1999 war er an der CD “ soft fall“ von Harry Payuta beteiligt – on records / Jarovertrieb
2000 ist er auf der CD „stratos “ von Harry Payuta zu hören
2001 produzierte er seine CD „voila voice“u.a mit Dieter Serfas und A. Schneider.
2003 produzierte er zusammen mit Reiner Wettke die CD „Rosenklang“
2005 CD Klanghorizonte live zusammen mit der Sängerin Susanna Rosea
2007 CD Reise im Wind zusammen mit der Flötistin Bettina Bettig
2010 CD Going to India zusammen mit Bernd Schillinger
2011 CD Klangreisekonzert zu Träumen und anderen Wirklichkeiten mit Karin Burkhard
2018 CD Surai zusammen mit Bhadra
Bhadra (Herbert Nofer) spielt auf verschiedenen Perkussionsinstrumenten und entlockt Ihnen dabei feinste Nuancen. Dabei entwickelte er eine ganz eigene Perkussionstechnik des Spielens mit verschiedenen trancehaften Rhythmen.
Zudem ergänzt und untermalt er dies mit Synthesizer-erzeugten Klängen und Perkussionsmustern.
Nach Anfängen in der Gitarrenmusik und im Jazz-Rock (1974 – 1980), ist er nun seit 2001 in vielen Projekten unterwegs. Ein Schwerpunkt seiner musikalischen Tätigkeit ist die Live-Vertonung von alten Stummfilmen als Gründungsmitglied des renommierten Karlsruher Improvisationsensembles. Des Weiteren ist er in den unterschiedlichsten Projekten, beginnend bei Literaturvertonung über Weltmusik bis hin zu experimenteller Musik zu erleben. Zuletzt war er in einem Songwriter-Projekt zu hören.
von
Karlsruhe
Praktikant
·