Der Urahn aller Vampirfilme, von zentraler Bedeutung für die Entstehung des Genres. Ohne den Film Murnaus, der fast vernichtet worden wäre, weil die Produktionsgesellschaft dachte, keine Rechte erwerben zu müssen, ist die Entwicklung des Horror- und speziell des Vampirfilms nicht vorstellbar. Manche Interpreten sehen den Film vor allem in der spätromantischen Tradition mit einem quasi-Doppelgänger; neuere Interpreten weisen hin auf den Kontext der Nachkriegszeit und der Überwindung der durch Kriegserlebnisse entstandenen Traumata.
Musikalische Begleitung: Andreas Benz, Klavier.