Theaterfestival
Sogwirkung
Veranstaltungsdetails
Wir alle streben nach Erfolg, Glück, Liebe, Abenteuer, Perfektion, Sinn. Wir hungern nach Anerkennung, Zuneigung und Geborgenheit und erliegen dem Leistungsdruck. Doch was, wenn das Verlangen zu groß, das Leben zu einem einzigen Rausch, die Sehnsucht zur Sucht wird? Wenn die Gegenwart sich unendlich dehnt und die Zukunft zusammenschrumpft auf den Moment des nächsten Kicks? Warum fällt es manchmal so schwer zu widerstehen? Kann Kontrolle Besessenheit sein? Ist Exzess immer negativ? Wann ist es zu viel? Wo liegt meine Grenze? Abhängigkeit und ihre vielfältigen Gesichter gestalten sich oftmals unscheinbarer als erwartet. Gemeinsam mit einer Schauspielerin aus dem Ensemble des JUNGEN STAATSTHEATERS setzen sich Jugendliche ab 14 Jahren mit Sucht auseinander. Entlang unterschiedlicher Tanzstile und Bewegungsformen gehen sie in Auseinandersetzung mit ihren eigenen Leidenschaften. Über das vorsprachliche Ausdrucksmittel des Tanzes entstehen sinnlich bewegte Bilder zwischen Ekstase und Realität.MIT Jugendlichen aus Karlsruhe, Lodi Doumit REGIE Stefanie Heiner CHOREOGRAFIE & BÜHNE Erika Hoppe KOSTÜME Sarah Sauberborn MUSIK Matthias Pick DRAMATURGIE Lena Fritschle THEATERPÄDAGOGIK Virginie Bousquet In Kooperation mit Jugendberatung und Drogenberatung Karlsruhe und dem Jugend- und Gemeinschaftszentrum Weiße Rose.
Das Projekt Sowirkung wird gefördert durch "Zur Bühne" das Förderprogramm des Deutschen Bühnenvereins im Rahmen von "Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung".
Das Projekt Sowirkung wird gefördert durch "Zur Bühne" das Förderprogramm des Deutschen Bühnenvereins im Rahmen von "Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung".
von
Karlsruhe
Praktikant
·