Prinz-Max-Palais. Ein Haus erzählt Geschichte(n)
Veranstaltungsdetails
Das Stadtmuseum befasst sich in der Sonderausstellung mit der Geschichte des Prinz-Max-Palais.
1881 bis 1884 als Alterswohnsitz des Millionärs August Schmieder errichtet, kam das Palais um die Jahrhundertwende in den Besitz des letzten badischen Thronfolgers Prinz Max von Baden, dessen Namen es bis heute trägt. Auf Max von Baden folgten verschiedene Mieter*innen und Nutzer*innen, bis 1951 das Bundesverfassungsgericht hier seinen ersten Standort fand. Nachdem das Gericht das Haus 1969 verlassen hatte, gelangte das Prinz-Max-Palais in den Besitz der Stadt Karlsruhe und beherbergt seitdem verschiedene Kulturinstitutionen.
In chronologischem Ablauf werden die verschiedenen Stationen der spannenden und wechselvollen Bau- und Hausgeschichte anhand ausgewählter Fotografien und Objekte präsentiert. Die Besucher*innen haben die Möglichkeit, sich in die Ausstellung einzubringen: Sie sind eingeladen, in der Mitmach-Station "Mein Palais – Dein Palais" über ihren persönlichen Bezug zur imposanten Stadtvilla zu berichten.