Die dort zu entdeckenden Inhalte der browserbasierten App bestehen aus 3D-Modellen, Animationen, Klängen und Videos. Das Hauptmotiv dieser digitalen Inhalte ist der Apfel. Anhand von diesen thematisiert Posteden kulturell und historisch variierende Symboliken des Apfels und wie diese sozialen Vorstellungswelten prägen.
Als Metapher für verschiedene Aspekte von menschlichem Begehren beeinflusst der Apfel gesellschaftliche Verhaltensweisen und dadurch subjektive Wahrnehmung. Auch wenn er als Frucht in verschiedenen Zeitaltern und Kulturen anders gedeutet und in Geschichten integriert wurde, verweist er stets auf die Wünsche derer, die ihn essen und ihm Bedeutung verleihen.
Veranstalter: Kulturamt, Stabstelle City of Media Arts