Matzen, Mikwe und Menorah - Jüdisches Leben in Karlsruhe.
Was Sie erwartet
Jüdische Bürger leben in unserer Stadt seit ihrer Gründung. Auf dem Rundgang wollen wir Orte früheren jüdischen Lebens aufsuchen: ein jüdisches Hotel, eine Schule, einen Friedhof, eine koschere Metzgerei, ein sogenanntes “Judenhaus”. Aber Sie erfahren auch Aktuelles: z.B. wo heute Klezmermusik zum Tanz für Jung und Alt aufgespielt wird. Zeitzeugenberichte, jüdische Biografien und Informationen über die Verfolgung in der NS-Zeit fließen in die Führung mit ein, die die drei Synagogenstandorte in der Innenstadt Karlsruhes umfasst.
Jüdische Bürger leben in unserer Stadt seit ihrer Gründung. Auf dem Rundgang wollen wir Orte früheren jüdischen Lebens aufsuchen: ein jüdisches Hotel, eine Schule, einen Friedhof, eine koschere Metzgerei, ein sogenanntes “Judenhaus”. Aber Sie erfahren auch Aktuelles: z.B. wo heute Klezmermusik zum Tanz für Jung und Alt aufgespielt wird. Zeitzeugenberichte, jüdische Biografien und Informationen über die Verfolgung in der NS-Zeit fließen in die Führung mit ein, die die drei Synagogenstandorte in der Innenstadt Karlsruhes umfasst. Mit einer halbstündigen Verlängerung kann die Führung auch bis zum Synagogenneubau von 1971 (Außenbesichtigung) erweitert werden (Sie benötigen ein KVV-Ticket).