Lacrosse-Playoffs in Karlsruhe
Am 27.05 und 28.05 finden die diesjährigen deutschen Lacrosse-Damen-Playoffs zum ersten Mal in Karlsruhe statt
Veranstaltungsdetails
Bei der Veranstaltung spielen die besten acht Damenteams aus Deutschland um einen der vier Plätze der Deutschen Meisterschaften. Aktuell läuft noch die Saison der vier Bundesligen (Nord, Süd, West, Ost). Die beiden Erstplatzierten in jeder Liga qualifizieren sich für die Teilnahme bei den Play-Offs. Auch das Bundesliga-Team der Karlsruher Damen hat gute Chancen bei den Playoffs spielen.
Was ist Lacrosse?
Lacrosse ist ein Ballsport, bei dem ein Hartgummiball mit einem Lacrosseschläger (dem Stick) gespielt wird. Ziel des Spiels ist es, die meisten Tore zu erzielen. Der moderne Lacrossesport hat seine Ursprünge in Nordamerika und wurde durch die Ureinwohner der Ostküste und der Großen Seen, den Gebieten des heutigen Kanada und der USA, praktiziert. Das Spiel war und ist bis heute in diesen Kulturkreisen als Ritual und Stammestradition bekannt und als Baggataway oder auch Tewaraathon („kleiner Bruder des Krieges“) benannt.
Die Spiele wurden zum Teil mit mehr als 100 Teilnehmern über große Flächen ausgetragen, in denen oft scheinbar willkürliche Objekte wie Bäume oder Felsen als Tore dienten. Es war nur männlichen Spielern vorbehalten, was auf die besondere Stellung der Frauen in der Stammeskultur zurückzuführen ist und diente unter anderem zur Kriegsvorbereitung und dem Austragen von Stammeskonflikten. Nicht selten endete es mit schweren Verletzungen oder Todesfällen.