Kunstausstellungsreihe des "hubRäumle"
Nach den bisherigen Künstler*innen Heidrun Malcomes, Sandra Ludwig, Vera Holzwarth, Wolfgang Kopf, Emma Willimski, Ingeborg Parma-Block, mump., Lily Arnold und Hannelore Lücke-Rausch folgt nun im Rahmen der seit Ende 2019 laufenden Ausstellungsreihe mit der Vernissage am 16. Januar um 18 Uhr im Restaurant "hubRäumle" die 1971 in Karlsruhe geborene Künstlerin Kerstin Siech. Der Titel ihrer Ausstellung: "Was uns bewegt - die assoziative Bilderreise".
Veranstaltungsdetails
Der Liebe wegen zog es Siech schon in jungen Jahren nach Spanien, was ihre Malerei sehr prägte. Sie spezialisierte sich auf Wandmalereien und lernte von namhaften Künstlern. Wieder in Deutschland und in ungekündigter Festanstellung als Simulationspilotin, wagte sie 2011 für ihre Leidenschaft alles für die Kunst zu geben.
Sie zog nach München, absolvierte dort ein Kunststudium und gründete einen internationalen Kunstkreis. Daneben engagierte Kerstin Siech sich aktiv in Bikaner (Indien) in einem Heim für Straßenkinder, realisierte diverse Kunstprojekte und hat mit verschiedenen Kunstperformances an einer Toleranzerweiterung bei den Rezipienten beigetragen.
Heute lebt die Künstlerin in ihrer Heimatstadt im eigenen Haus mit Atelier in Durlach. Kunstinteressierte konnten ihre Werke zuletzt im September 2021 bei der 2. "DURLACH-ART" bewundern, wie auch schon beim Start dieses stadteinnehmenden Projektes in 2019.
In Kerstin Siechs Werken spielen Beobachtungen eine zentrale Rolle. Ihre über Jahrzehnte währenden Studien bezüglich spiritueller Erfahrung, Intuition und Verbundenheit haben zu Bildgeschichten geführt, welche sich emotional-elementaren Fragen widmen. Von Siech werden spirituelle Themen aufgegriffen und bearbeitet. Ihre divergenten Figuren zeigen sich in vollster Präsenz und Energiebahnen symbolisieren die tiefe Verbundenheit der Menschen untereinander. Bilder wie die im "hubRäumle" ausgestellten Motive "out of the dark", Hohepriesterin" oder "golden state of mind" erinnern den Betrachter an die eigene Macht und Stärke und nehmen den Betrachter assoziativ mit auf die Reise.
Mit dieser Ausstellung präsentiert das unmittelbar am Marktplatz angesiedelte Restaurant bereits den*die zehnte*n Künstler*in im Rahmen des seit Ende 2019 laufenden und längerfristig angelegten Konzeptes, insbesondere den malenden Kunstausübenden der Stadt beziehungsweise Region eine Plattform zur Präsentation ihrer Werke zu bieten.
Nach Ende dieser Ausstellung folgt am 27. Februar 2022 der in der Region ebenso bekannte Dieter Walde. Und mit elf weiteren Künstler*innen hat die Restaurantleitung bereits Vereinbarungen getroffen, die sich terminlich bis ins dritte Quartal 2023 hinziehen.