Wer sich aufs Rad schwingt, kann die Spuren der Fußballstadt Karlsruhe im Rahmen einer zweistündigen Tour nachverfolgen. Neben Anekdoten und Fakten zur Karlsruher Fußballgeschichte gehört auch der Blick auf die Gedenktafel an der Moltkestraße zum Programm, die an den ältesten Fußballplatz Süddeutschlands erinnert.
Das hört man in München, Stuttgart oder Nürnberg sicher nicht so gern: Der 1889 gegründete International Footballclub Karlsruhe war DER Pionier der süddeutschen Fußballbewegung. Der KFV etablierte damals Karlsruhes Ruf als zweite deutsche Fußballmetropole neben Berlin. Sogar deutscher Meister wurde man, 1910 war das. Schöne Zeiten. Wer sich aufs Rad schwingt, kann die Spuren der Fußballstadt Karlsruhe im Rahmen einer zweistündigen Tour nachverfolgen. Neben Anekdoten und Fakten zur Karlsruher Fußballgeschichte gehört auch der Blick auf die Gedenktafel an der Moltkestraße zum Programm, die an den ältesten Fußballplatz Süddeutschlands erinnert. Fehlen dürfte auch der Abstecher ans ehrwürdige Wildparkstadion nicht, das momentan zu einer modernen Arena umgebaut wird. Dort spielt heute der Karlsruher SC in der 2.Bundesliga.