Karlsruher Meisterkonzerte – "Zu schön zum träumen"
Veranstaltungsdetails
Beethoven, die Klassik-Ikone mit Popstarqualitäten, wurde schon mit 26 Jahren schwerhörig, konnte sich aber dank seines absoluten Gehörs die Töne im Zusammenhang vorstellen und komponierte trotzdem weiter. Nicht nur mit seiner fünften Sinfonie schrieb er einen Welt-Hit, lyrisch und unverstellt emotional spielt sich auch sein einziges Violinkonzert weltweit in die Herzen der Menschen. Zuvor eine Reise durch die Nacht - vom zarten Hineingleiten in den Traum mit Streicher- und Harfenklängen über ein wild brausendes Orchester, wenn Dramatisches aus der Tiefe auftaucht, zum elegischen Violinsolo, wenn tiefe Entspannung unseren Atem ruhig werden lässt: Melartins romantische Musik stimmt uns auf weitere Traumwelten, von Busoni und Sibelius, ein. Letzterer zieht uns, mit seiner in großer Konzentration versunkenen, dritten Sinfonie in seinen Bann.
Programm & Solisten
Erkki Melartin
Traumgesicht op. 70
Ludwig van Beethoven
Violinkonzert D-Dur op. 61
Ferruccio Busoni
Berceuse élégiaque op. 42
Jean Sibelius
3. Sinfonie C-Dur op. 52
Isabelle Faust Violine,
Hannu Lintu Dirigent,
SWR Symphonieorchester
Bitte beachten Sie: Leider ist der Schauspieler Wolfgang Heitz erkrankt und die Lesung “Komponisten erzählen” um 18:35 muss entfallen!