Hoppel Hoppel Rhythm Club – Jazz für Kinder - Kultur auf der Terrasse
Veranstaltungsdetails
Konzerte und kulturelle Live-Veranstaltungen allgemein sindbesondere, einzigartige und emotionale Momente. Diese Emotionenmöchte die “Drive-In Kulturbühne - an der Messe Karlsruhe” aufdem Parkplatz P3 von Anfang Juni bis Ende August wieder erlebbarmachen – für Publikum und Künstler*innen gleich
Kultur auf der Terrasse, das heißt #zusammenhalten#kooperation #hemingwaylounge #loveistheanswer.
Ab 12. August startet die 5-teilige Open Air-Reihe Kultur auf der Terrasse auf dem Gelände des KTV 1846 am Adenauer Ring – ein noch wenig entdecktes Kleinod für den Genuss von Musikveranstaltungen.
Hier unterstützt der Verein KlangKunst in der Hemingway Lounge die Veranstalterin Diana Stier von „räume // für natürliches Wachstum“ und hat zusammen mit Sandie Wollasch von der Initiative #loveistheanswer das Programm entworfen.
Das Projekt Jazz für Kinder mit dem Hoppel Hoppel Rhythm Club um den deutschen Saxofonisten und Komponisten Peter Lehel und den in Berlin lebenden Komponisten und Pianisten Peter Schindler wurde 2005 ins Leben gerufen. Die erste CD Hoppel Hoppel Rhythm Club – Vol. 2 wurde 2006 mit dem begehrten Preis der deutschen Schallplattenkritik ausgezeichnet.
Und das passiert auf der Bühne, live und ohne Filter: Der Fuchs stiehlt die Gans im Reggae und der Reiter rockt auf seinem Pferd. Der Bär probiert es mit Swing und Gemütlichkeit und zum Schluss fangen alle den Tiger! … so oder so ähnlich. Laune und Energie, dass man es förmlich knistern hört! Wer will, bringt ein Rhythmusinstrument mit, z.B. einen Shaker. Wer keinen hat, baut sich einen. Einfach eine kleine Blechdose mit Reiskörnern oder Sand füllen …