GOTT
Theaterstück nach Ferdinand von Schirachs GOTT. Mit Elke Petri in der Regie und als Hauptrolle.
Veranstaltungsdetails
GOTT
Renate Gärtner möchte nicht mehr leben und das, trotz ihrer körperlichen und geistigen Gesundheit. Seit dem Tod ihres Mannes sieht die 78-Jährige jedoch keinen Sinn mehr im Leben. Sie bittet ihre Ärztin um ein Medikament, das ihr die Möglichkeit bietet, selbst über ihr Lebensende zu entscheiden. Außerdem möchte ihren Fall grundsätzlich vor der Ethikkommission verhandelt wissen. Dort entspinnt sich eine lebendige Diskussion zwischen Mediziner*innen, Jurist*innen und Geistlichen.
Nach dem großen Erfolg von Terror legt Ferdinand von Schirach einen neuen hochaktuellen Theatertext vor. Wieder geht es um Leben und Tod. Um die Frage, wem unser Leben gehört und wer über unseren Tod entscheidet. Wie steht es um die menschliche Freiheit, Autonomie und Selbstbestimmung? Im Februar 2020 hat das Karlsruher Bundesverfassungsgericht die „geschäftsmäßige“ Sterbehilfe erlaubt und den Beschwerdeführenden gegen den Paragraf 217 des Strafgesetzbuches vorerst freie Hand gegeben. Nun muss der Gesetzgeber weiter beraten. Mit seinem Stück setzt der Jurist und Autor von Schirach seine Idee von Theater als Ort des gesellschaftlichen Diskurses fort – hier können die großen Grundsatzdebatten unserer Zeit verhandelt werden.
Regie führt die Schauspielerin und Regisseurin Elke Petri, die 25 Jahre zum Ensemble der Berliner Schaubühne gehörte, und am STAATSTHEATER bereits 2003 eine sehr erfolgreiche Iphigenie inszeniert hat. Sie spielt außerdem auch Renate Gärtner.