GLORIOUS!
Veranstaltungsdetails
Die wahre Geschichte der Florence Foster Jenkins,der schlimmsten Sängerin der Welt.
Eine Komödie von Peter Quilter
Premiere 15. Februar 2019
Im K2
Im New York der 1940er Jahre war sie eine der schillerndstenPersönlichkeiten, ein absolutes Gesellschaftsereignis: Florence Foster Jenkins.Die selbsternannte Sopranistin quälte und quietschte sich munter durch dieallererste Gesangsliteratur, die sie auf Bällen und Wohltätigkeitsveranstaltungenim Vertrauen auf ihr Talent und voller Liebe zur Musik triumphierend ihrenZuhörern entgegenschmetterte. Als Millionenerbin investierte sie ein kleinesVermögen in ihre „Sangeskünste“ und noch viel mehr in ihr Publikum, das sie ausVereinen und Clubs, deren Gönnerin sie war, hundertfach rekrutierte. DochFlorence war nicht ihr Leben lang so unerschütterlich selbstbewusst. Vom Vaterwurde ihr die Gesangskarriere verboten und der Ehemann infizierte sie schon inder Hochzeitsnacht mit einer Krankheit, an der er letztendlich auch verstarbund die nun auch ihr Leben bedrohte. Anlass für die nicht mehr ganz so jungeFlorence ihr Leben endlich selbst in die Hand zu nehmen. Schnell fand sich einFreundeskreis, der ebenso schillernd und exzentrisch war wie sie selbst, allenvoran ein neuer Mann, der erfolglose Schauspieler St. Clair Bayfield. Als engenVertrauten gewann sie bald auch den talentierten und leidensfähigen PianistenCosme McMoon, der sich bei jedem Konzert tapfer an ihrer Seite dem Auditoriumstellte.
In ihrem Kopf mag Florence mit engelsgleicher Stimme dieWelt bezaubert haben. In der akustischen Realität aber bogen sich die Balkenund die Zuschauer aus der High Society – die sich bald schon um die Tickets zuihren legendären Veranstaltungen rissen – vor Lachen. Doch unbeirrt ließ siedie Welt partizipieren an den Segnungen ihrer Musikalität und erfüllte sichschließlich – trotz schwindender Gesundheit – einen lang gehegten Traum. Füreinen gloriosen Auftritt mietete sie die berühmte Carnegie Hall an.
Peter Quilters Westend-Riesenerfolg „GLORIOUS!“ ist zugleicheine grandiose Komödie und eine Hommage an eine Frau, die zwar die meisten Töneverfehlte, aber dennoch die Herzen ihrer Zuhörer berührte. Ihre Lebensfreudeund Hingabe an die Musik waren absolut ansteckend. Eine Geschichte rund umLiebe, Tod und Musik.