GAIA-Talk "Kunst und Klimagerechtigkeit"
Was hat die Kunst mit der Bewahrung der Schöpfung zu tun? Was motiviert Künstler:innen, sich für den Klimaschutz einzusetzen? Muss Kunst vielleicht sogar einen Beitrag leisten oder sollte sie sich besser nicht vor den „Öko-Karren“ spannen lassen?
Veranstaltungsdetails
Zu diesen Fragen diskutieren unter der imposanten Kunstinstallation von Luke Jerram Kunstschaffende aus Karlsruhe, Stuttgart und Berlin:
· Frank Raddatz, Leiter und Gründer des Theaters des Anthropozän in Berlin
· Heinrich Gölzenleuchter, Posaunist der Staatskapelle Karlsruhe, Orchester des Wandels e.V.
· Indra Schelble, Bildende Künstlerin, Kunstvermittlerin und akademische Mitarbeiterin am KIT
· Julia Ochs, Meeres-Fotografin, Gründerin der Ocean Gallery in Stuttgart
Moderiert wird die Diskussion von Jochen Siegle (Reporters for Future).
Die Podiumsteilnehmenden geben im Vorfeld der Veranstaltung gerne O-Töne. Den Journalisten und Moderator Jochen Siegle erreichen sie unter jochen.siegle@momentimedia.com.
In Kooperation mit den Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS) des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT)