Themenführung
Führung auf dem Waldenserweg Palmbach
Kostenfrei
Anlässlich des 300-jährigen Jubiläums der ersten Waldenserkirche in Palmbach lädt der Waldenserverein Palmbach e.V. zu einer Führung auf dem Waldenserweg ein.
Veranstaltungsdetails
Der Treffpunkt für diese geschichtliche Erkundung ist am Waldenserplatz in der Talstraße.
Die Führung beginnt mit der Einweihung des neuen Schilderbaums durch die Ortsvorsteherin von Wettersbach, Kerstin Tron. Die neuen Schilder zeigen die Entfernungen zu geschichtlich bedeutenden Waldenserorten. Der Waldenserweg Palmbach, ein kulturhistorischer Themenweg, feiert in diesem Jahr sein 10-jähriges Bestehen.
Im Mai 1701, also vor 324 Jahren, wurden die Waldenserflüchtlinge im damaligen württembergischen Grünwettersbach angesiedelt und gründeten dort ein Jahr später die Waldenserkolonie Palmbach. Erfahre bei der Führung, wie die Waldenser in diese Region kamen und welche Herausforderungen sie überwinden mussten. Zudem informieren wir über den Bau der ersten Kirche im Jahr 1725 während einer Kirchenführung, die in die Waldenserwegführung integriert ist.
Der Waldenserweg erinnert mit dem Denkmal „Tor des Ankommens“ nicht nur an die Gründung Palmbachs, sondern auch an die Verfolgung der Waldenser, die aufgrund ihres protestantischen Glaubens aus ihrem Heimatland im heutigen Piemont vertrieben wurden. Dieser gemütliche Spaziergang führt über gut ausgebaute Wege durch die Ortsmitte von Palmbach. Alle Bereiche des Waldenserweges, einschließlich der Standorte der Stelen und des Waldenserplatzes sowie die Waldenserkirche sind barrierefrei zugänglich.
Plane insgesamt etwa 120 Minuten für die Führung ein, inklusive der Kirchenbesichtigung. Der Waldenserweg mit seinen 12 Stelen und dem Waldenserdenkmal bringt die bewegte Geschichte Palmbachs zum Leben und ermöglicht Ihnen, diese einzigartige regionale Geschichte hautnah zu erleben. Freue Dich auf eine informative und spannende geschichtliche Führung, die wertvolle Einblicke in die Geschichte von Palmbach und den Waldensern bietet.
Wir laden außerdem herzlich zu dem Gemeindefest der Evangelischen Gemeinde Bergdörfer ein. Die Jubiläumsfeier zum ersten Kirchenbau findet im Hof der Waldenserkirche statt.
Im Mai 1701, also vor 324 Jahren, wurden die Waldenserflüchtlinge im damaligen württembergischen Grünwettersbach angesiedelt und gründeten dort ein Jahr später die Waldenserkolonie Palmbach. Erfahre bei der Führung, wie die Waldenser in diese Region kamen und welche Herausforderungen sie überwinden mussten. Zudem informieren wir über den Bau der ersten Kirche im Jahr 1725 während einer Kirchenführung, die in die Waldenserwegführung integriert ist.
Der Waldenserweg erinnert mit dem Denkmal „Tor des Ankommens“ nicht nur an die Gründung Palmbachs, sondern auch an die Verfolgung der Waldenser, die aufgrund ihres protestantischen Glaubens aus ihrem Heimatland im heutigen Piemont vertrieben wurden. Dieser gemütliche Spaziergang führt über gut ausgebaute Wege durch die Ortsmitte von Palmbach. Alle Bereiche des Waldenserweges, einschließlich der Standorte der Stelen und des Waldenserplatzes sowie die Waldenserkirche sind barrierefrei zugänglich.
Plane insgesamt etwa 120 Minuten für die Führung ein, inklusive der Kirchenbesichtigung. Der Waldenserweg mit seinen 12 Stelen und dem Waldenserdenkmal bringt die bewegte Geschichte Palmbachs zum Leben und ermöglicht Ihnen, diese einzigartige regionale Geschichte hautnah zu erleben. Freue Dich auf eine informative und spannende geschichtliche Führung, die wertvolle Einblicke in die Geschichte von Palmbach und den Waldensern bietet.
Wir laden außerdem herzlich zu dem Gemeindefest der Evangelischen Gemeinde Bergdörfer ein. Die Jubiläumsfeier zum ersten Kirchenbau findet im Hof der Waldenserkirche statt.
Weitere Informationen
www.waldenserweg.de
von
Karlsruhe
Waldenserverein Palmbach e. V.
·