Auf dem Rundgang wird u.a. das Schloss und ein Bürgerhaus besucht, an dessen Hof, Garten und Keller sich beispielhaft Kultur- und Baugeschichte von 1840 bis zur Gegenwart ablesen lassen.
Die einstige Staufergründung entwickelte sich im 16. und 17. Jahrhundert zu einer blühenden Fürstenresidenz, die im Pfälzer Erbfolgekrieg jedoch fast völlig zerstört wurde. Nach der Gründung Karlsruhes mutierte Durlach zum Obst- und Gemüsegarten der neuen Residenz, erfuhr aber um 1900 neuen Aufschwung als Industriestadt.
Auf dem Rundgang wird u.a. das Schloss und ein Bürgerhaus besucht, an dessen Hof, Garten und Keller sich beispielhaft Kultur- und Baugeschichte von 1840 bis zur Gegenwart ablesen lassen.
Treffpunkt: Obelisk bei der Durlacher Straßenbahnhaltestelle Schlossplatz