Wie gelang es dem Bauhaus, zum Inbegriff einer sozialen, gestalterischen und didaktischen Radikalerneuerung zu werden? Die Ausstellung Die ganze Welt ein Bauhaus widmet sich diesem Thema in zwei Teilen. Der Titel ist programmatisch. „Die ganze Welt ein Bauhaus“ ist ein Zitat des Bauhausschülers und -lehrers Fritz Kuhr (1928). Es spielt auf die Auflösung der Grenzen zwischen Kunst, Handwerk und Technik, wie sie der Bauhaus-Gründer Walter Gropius proklamiert, an. Die Schau stellt die Themen und die Rezeption des Bauhaus in einen globalen Kontext.