Demokratie – Schatz und stetige Herausforderung
Kostenfrei
Veranstaltungsdetails
Dr. Brügmann beleuchtet darin die Bedeutung des Zugangs zur Rechtsdurchsetzung, der schon weit vor der Konfliktlösung durch die staatliche Justiz beginnt. Dabei spricht er über Hürden beim Zugang und Lösungsvorschläge zu deren Überwindung.
Demokratie – Schatz und stetige Herausforderung
Demokratie ist mehr als ein System von Rechten und Freiheiten. Sie ist ein Schatz, der auf dem Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger in den Wert der Demokratie, des Gemeinwohls und der demokratischen Institutionen basiert. Um unsere Demokratie lebendig zu halten, braucht es immer Menschen, die sich an unserer freiheitlich-demokratischen Grundordnung orientieren, sich für andere einsetzen und unsere Gesellschaft aktiv mitgestalten.
Unsere demokratische Gesellschaft ist nicht nur mit zahlreichen verbrieften Rechten und Freiheiten verbunden. Sie ist zudem nie abgeschlossen oder fertig, sondern erfordert kontinuierliche Mitgestaltung und die Übernahme von Verantwortung, um Freiheits- und Menschrechte zu schützen. Verbindliche Absprachen, Kompromisse und Mehrheiten sind unerlässlich - sei es in Vereinen, Institutionen und Schulen, Rathäusern oder im Bundestag.
Unsere Demokratie steht darüber hinaus/außerdem vor gewaltigen Herausforderungen wie der Globalisierung, dem Klimawandel, Pandemien, Migration, Künstlicher Intelligenz, Kriegen sowie Cyberattacken und Internetmanipulationen. Zudem schwindet das Vertrauen in die Demokratie sowohl bei der älteren, als auch bei der jüngeren Bevölkerung. Dieses Vertrauen gilt es zurückzugewinnen.
In Zeiten, in denen es wichtiger denn je ist, Fakten von Fakes zu unterscheiden, braucht es vielfältige Orte der Begegnung und den persönlichen Austausch auf unterschiedlichen Ebenen. Die Bereitschaft, dazuzulernen und Gefahren abzuwehren, ist essenziell, um uns als Individuen und unsere Demokratie zu schützen. Zu einer gelingenden Demokratie gehört es auch, einander ernsthaft zuzuhören, den Mehrwert der Demokratie zu erkennen und sich aktiv für sie einzusetzen.
Ungewöhnliche Formate und zahlreiche Mitgestalterinnen und Mitgestalter bereichern die Tagung und laden zur Diskussion ein. Denn Demokratie lebt von der Teilhabe und der Beteiligung aller Menschen in unserer Gesellschaft.