Colloquium Fundamentale: Verbreitung, Ursachen und Folgen von Inzivilität in politischen Online-Diskussionen
Veranstaltungsdetails
Online-Diskussionen von Bürgerinnen und Bürgern über politische Themen sind eine beliebte Form der Partizipation. Studien zeigen jedoch, dass die Diskussionen nur selten deliberative Normen wie Rationalität und Zivilität erfüllen. Stattdessen enthalten sie oft respektlose, normverletzende Äußerungen, die von Beleidigungen und Pöbeleien bis hin zu offener Aggressivität und Hassrede reichen. Doch wie verbreitet ist derartige Inzivilität in politischen Online-Diskussionen? Warum schreiben Menschen respektlose und herabwürdigende Beiträge? Und was machen diese Beiträge mit den Menschen, die sie lesen? Der Vortrag versucht, Antworten zu geben, indem ein empirisch fundierter Überblick über das Ausmaß von Inzivilität in politischen Online-Diskussionen gegeben wird, aber auch ihre Ursachen und Folgen für Individuum und Gesellschaft analysiert werden.