Kunstfestival
Ausstellung Licht und Leinwand – Fotografie und Malerei im 19.Jahrhundert
Staatliche Kunsthalle
Hans-Thoma-Straße 2-6, 76133 Karlsruhe
Veranstaltungsdetails
Die Medienrevolution 1839 ist Ausgangspunkt der Ausstellung Licht und Leinwand – Fotografie und Malerei im 19. Jahrhundert: Die „Geburtsstunde“ der Fotografie faszinierte und erschütterte die internationale Kunstwelt. Nie zuvor war es möglich gewesen, Abbilder der Wirklichkeit so schnell und präzise zu gewinnen – und dies ganz ohne Pinsel oder Stift. Die Ausstellung erzählt die wechselvolle Geschichte von Malerei und Fotografie im 19. Jahrhundert, die geprägt ist von Konkurrenzangst, Experimentierfreude und Künstlerstolz. Sie schlägt einen Bogen von 1839 bis in die Zeit um 1900. Hier wurde Fotografie erstmals auch als Kunstform anerkannt.Porträts und Aktdarstellungen, Orientbilder und Wolkenstudien, Architekturgemälde und Gedankenfotos setzen bedeutende Positionen von Malerei und Fotografie in Dialog. Rund 200 Exponate zeigen die verschiedenen Potenziale beider Bildmedien, von der Inszenierung des Unwirklichen im Reich der Fantasie bis zur Gewinnung neuer Erkenntnisse im Dienst der Naturwissenschaft.Licht und Leinwand vereint Arbeiten hervorragender Maler wie Gustave Courbet, Johann Wilhelm Schirmer, Hans Makart, Anselm Feuerbach, James Tissot, Camille Pissarro, Lovis Corinth und Alfred Sisley mit Werken fotografischer Pioniere wie Hermann Biow, Charles Nègre, Francis Frith, Julia Margaret Cameron, Adolphe Braun, Louis Darget, Josef Eder, Heinrich Kühn und Edward Steichen.Die Ausstellung endet mit einer künstlerischen Position, die die historische Fototechnik neu interpretiert. Die Raum-Klang-Installation Tomorrow’s History von Takashi Arai (*1978) zeigt rund 30 Daguerreotypien, die der japanische Künstler seit 2016 geschaffen hat.
von
Karlsruhe
Nathalie Breithaupt
·