Wie erinnert man am besten an wichtige historische Ereignisse, wie z.B. an die Friedliche Revolution von 1989, die in diesem Jahr 35-jähriges Jubiläum feiert. Oder an den 75. Geburtstag des Grundgesetzes, der ebenfalls 2024 gefeiert wird. Und wie können Erinnerungsorte wie Denkmale zur Demokratieförderung in der Gegenwart beitragen?
Vom 13. bis zum 30. Juni lädt die Leipziger Wanderausstellung „Das Denkmal ist…“ ein zur künstlerischen Auseinandersetzung mit Erinnerungskultur und Denkmalsprozessen in Deutschland und Osteuropa. Gezeigt werden u.a. filmische Arbeiten von 11 internationalen Künstler*innen. Die Ausstellung präsentiert sich in einem außergewöhnlichen Ambiente, nämlich in einer historischen Raumerweiterungshalle, einer mobilen Architektur aus den 60er Jahren des 20. Jahrhunderts - zugleich Blickfang und Begegnungsort.