Werke von Ravel, Bizet & Fauré
Von graziler Leichtigkeit, aber dennoch durchzogen von Melancholie ist Maurice Ravels Le Tombeau de Couperin. Die Hommage an den barocken Vorgänger François Couperin, aber auch ganz allgemein an die französische Musik des 18. Jahrhunderts, entstand zunächst für
Klavier. Ravel stand unter dem Schock der furchtbaren Erlebnisse des 1. Weltkriegs und widmete jeden Satz einem gefallenen Freund. Vier der Teile orchestrierte er mit größter
Kunstfertigkeit zu einem vielschichtigen Werk, bei dem weniger die Opulenz der Farben denn die Luftigkeit und Durchhörbarkeit im Vordergrund steht. Georges Bizet durfte sein Jugendwerk nie hören, die 1. Sinfonie wurde erst gut 60 Jahre nach seinem Tod uraufgeführt.