14. Attac Kongress - Mensch(lich) bleiben-Seele und Gesellschaft in neoliberalen Zeiten
Veranstaltungsdetails
Verrohung, Rassismus, Hass und rechter Terror nehmen zu. Was fördert diese menschen-feindlichen Energien? Wodurch wird der soziale Zusammenhalt gestört? Hat sich die menschliche Natur verändert? Oder die wirtschaftlich-politischen Verhältnisse in denen wir leben? Letztere will der 14. ATTAC-Kongress aus psychologischer, soziologischer und ökonomischer Sicht untersuchen.
14.00 – 16.00 Uhr: Begrüßung, Vorträge
Georg Rammer (Psychologe, Publizist, Attac Karlsruhe) „Weil der Mensch ein Mensch ist“
Prof. Dr. Wilhelm Heitmeyer (Soziologe, Bielefeld) „Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit und Autoritärer Nationalradikalismus“
Thomas Gebauer (Psychologe, Frankfurt/M.) „Kosmopolitische Solidarität – Wider das Unbehagen in der Globalisierung“
16.30 – ca. 18.30 Uhr: Vortrag, Diskussion
Dr. Wolfgang Kessler (Wirtschaftspublizist, Freiburg) „Die Kunst, den Kapitalismus zu verändern. Fünf Vorschläge“
anschließend Podiumsdiskussion
Moderation: Lissi Hohnerlein, Viola Siegrist
Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.