Künstliche Intelligenz im Arbeitsalltag

Regeln zum Einsatz von KI-Anwendungen bei der KTG Karlsruhe Tourismus
GmbH

Mit der Einführung von ChatGPT und anderen generativen KI-Systemen veränderte sich der
Arbeitsalltag in Unternehmen grundlegend. Die rasanten Fortschritte auf diesem Gebiet
erleichtern interne Abläufe und Prozesse, stellen uns aber auch vor neue
Herausforderungen.
     
Die KTG Karlsruhe Tourismus GmbH (KTG) sieht in den neuen KI-Anwendungen
grundsätzlich mehr Chancen als Risiken und fördert ihre Nutzung innerhalb
des Unternehmens. Je mehr Möglichkeiten und Anwendungen es gibt, umso mehr brauchen
wir aber Regeln, wie wir damit umgehen. Für den internen Einsatz entsprechender KI Anwendungen haben wir daher Richtlinien erarbeitet, die wir bei Bedarf kontinuierlich an
aktuelle Entwicklungen anpassen. Diese gelten zunächst für Mitarbeitende der KTG.
    
Wofür setzen wir KI ein?   
      
Der Einsatz von Sprachmodellen und vielen weiteren KI-Tools ist bei der KTG grundsätzlich
erlaubt und erwünscht. Technische Hürden, die eine Nutzung von KI-Anwendungen
verhindern (z.B. das Sperren von Seiten), kommen im Unternehmen nicht
zum Einsatz. Dies gilt unter dem Vorbehalt, dass entsprechende Anwendungen mit
deutschem und EU-Recht vereinbar sind.
      
Wir verstehen KI-Tools jedoch in erster Linie als Sparringspartner für die Recherche, für
kreative Prozesse oder bei der Texterstellung. Vollständig von KI-Systemen erstellte
Texte, Bilder oder Videos kommen im Marketing nicht zum Einsatz. Vor allem bei
veröffentlichten Medien (Broschüren, Imagetexte, Pressemitteilungen, Datenbank-Inhalte,
Präsentationen usw.) setzen wir weiterhin auf von Menschen erstellte Inhalte. Der Einsatz
von KI als unterstützendes Werkzeug ist erlaubt. Inhalte, die mit KI erstellt wurden, werden
von uns entsprechend gekennzeichnet.        
     
Sprachmodelle für Texterstellung und Übersetzungen       
    
Das Erstellen und Bearbeiten von Texten hat sich seit der Einführung von ChatGPT
grundlegend verändert. Dieser Wandel wird in hohem Tempo fortschreiten und unsere Arbeit
mit Texten dauerhaft verändern. KI-Tools können hier neben der Recherche vor allem bei
der Inspiration, beim Einstieg in den Text, bei Schreibblockaden oder beim Korrigieren und
Optimieren helfen.
     
ChatGPT ist zudem geeignet, Dateien auszuwerten, zusammenzufassen oder in ein neues
Format zu bringen (s.u. Datenanalyse).
      
Geeignete Sparringspartner für Recherche, Inspiration und Texterstellung:
• ChatGPT https://chat.openai.com/
• Google Gemini https://gemini.google.com/
• Microsoft Copilot https://copilot.microsoft.com/
        
Für die Übersetzung von Texten ist der Einsatz von KI-Anwendungen ebenfalls sinnvoll und
zulässig. Im Bereich Datenmanagement können aufgrund der Vielzahl an zu übersetzenden
Informationen diese Texte in der Datenbank mein.toubiz automatisch via DeepL übersetzt
werden. Die Qualität der Übersetzung hat bisher durchweg überzeugt.
   
Empfohlenes Tool für Übersetzungen von Texten:
• DeepL Translator https://www.deepl.com/translator
     
Bei der Korrektur von Texten haben sich KI-Anwendungen wie DeepL Write etabliert. Ihre
Nutzung ist zulässig, sinnvoll und zu empfehlen. Bei veröffentlichten Texten ersetzen sie
aber nicht das Vier-Augen-Prinzip.
    
Unterstützung beim Korrigieren und Optimieren von Texten:
• DeepL Write https://www.deepl.com/write
• Language Tool https://languagetool.org/de
     
Tools zur Bildgenerierung
     
Bei Bildern, mit denen wir für das Reiseziel Karlsruhe werben, setzen wir
weiterhin auf echte Fotografien von authentischen Menschen oder Landschaften (siehe
unten). Nur in Ausnahmenfällen – etwa zur Illustration von Themen oder Begriffen, die sich
mit vorhandenem Bildmaterial nur schwer illustrieren lassen – dürfen
KI-Tools zur Generierung von Grafiken und Bildern, wie z.B. Key Visuals oder Logos,
angewendet werden.
     
Empfohlene Anwendungen zur KI-Bildgenerierung:
• Dall-E https://openai.com/dall-e-2
• Midjourney https://www.midjourney.com
• Adobe Express https://www.adobe.com/de/express/
          
Tools zur Generierung von Musik und gesprochener Sprache
     
Bisher findet die Anwendung von KI-generierter Musik oder gesprochener Sprache in der
KTG nicht statt. In Einzelfällen (z.B. Social Media) kann es allerdings sinnvoll sein,
hinterlegte Musik oder gesprochene Sprache von einer KI erstellen zu lassen. Auch hier gilt
jedoch, dass authentische Musik und echte menschliche Sprache immer Vorrang haben
sollen.
    
Empfohlene Anwendungen zur KI-gestützten Erstellung von Musik oder gesprochener
Sprache:
• Suno https://suno.com/
• Heygen (Videoerstellung mit Avatar) https://app.heygen.com/
        
Tools zur Datenanalyse
    
Für die Auswertung von Daten (z.B. in Excel-Tabellen) können KI-Tools wie ChatGPT sehr
hilfreich sein. Sie erleichtern die Analyse und helfen bei der Visualisierung.
    
Empfohlene Tools zur Datenanalyse:
• ChatGPT https://chat.openai.com/
• Rows https://www.rows.com
• Unterstützung bei der Definition von Keywords https://keywordtool.io/
       
Wo setzen wir KI nicht ein?
   
Der Tourismus lebt von authentischer Kommunikation in Wort und Bild. Für Texte gelten die
oben beschriebenen Grundsätze. Bei der Bildsprache setzen wir weiterhin auf echte
Aufnahmen (Fotos und Videos) von Landschaften, Menschen oder Sehenswürdigkeiten.
Dies gilt ausdrücklich auch für Social-Media-Kanäle (Stories, Reels usw.).
Bilder, die von generativen KI-Anwendungen wie Midjourney oder Dall-E erstellt wurden,
kommen im Marketing nicht, im B2B-Kontext nur in Ausnahmefällen zum Einsatz (siehe
oben). In diesen Fällen werden sie entsprechend gekennzeichnet.
   
Kennzeichnung von KI-generierten Inhalten
  
In den Fällen, in denen KI-generierte Inhalte zum Einsatz kommen, sind diese als
solche zu kennzeichnen. Dies geschieht aus Gründen der Transparenz und in der
Überzeugung, dass authentische Inhalte Vorrang haben und KI-Content weiterhin die
Ausnahme bleibt.
    
Zur Kennzeichnung kann z.B. folgende Formulierung genutzt werden: „Erstellt mit KI Unterstützung (Quelle: Name des Tools)“.    
    
Warum brauchen wir einen kritischen Umgang mit Sprachmodellen und KI Anwendungen?
   
Die Funktionsweise von Sprachmodellen wie ChatGPT oder Google Gemini basiert wegenihres Trainings hauptsächlich auf wahrscheinlichen Abfolgen von Buchstaben oder Wörtern.
Daher kommt es beim aktuellen Entwicklungsstand immer wieder vor, dass die erzeugten
Texte fehlerhafte oder sogar erfundene Inhalte (sogenannte Halluzinationen) aufweisen.
Da diese falschen Inhalte in einer eleganten Sprache formuliert sind, fallen sie häufig erst auf
den zweiten Blick auf. Umso wichtiger ist ein kritischer und reflektierter Umgang mit den
erstellten Texten. Grundsätzlich sollten alle Inhalte anhand verlässlicher Quellen überprüft
werden.
     
Außerdem sind von KI erzeugte Texte, wenn auch sprachlich einwandfrei, oftmals beliebig
und austauschbar. Die tatsächlichen Besonderheiten und USPs einer Sehenswürdigkeit oder
eines Ortes werden häufig nicht hervorgehoben. Damit entsprechen diese Texte oft nicht den
hohen Anforderungen einer modernen Destinationsmanagementorganisation (DMO) und
ihren Qualitätsstandards.
   
Welche Datenschutz- und Rechtsfragen sind zu beachten?
  
Bei allen verwendeten KI-Systemen ist die Eingabe personenbezogener Daten sowie
vertraulicher Informationen grundsätzlich untersagt. Hintergrund: Viele KI-Anbieter speichern
die eingegeben Daten (Prompts) und nutzen diese zum Training der KI. Ein Missbrauch ist
nicht auszuschließen.
  
Andererseits kann eine KI nur besser werden, je mehr Daten ihr zur Verfügung stehen. So
wird zum Beispiel der Knowledge Graph der Deutschen Zentrale für Tourismus (DZT) gezielt
mit KI-Tools angereichert, damit Ergebnisse noch besser werden. Auch strukturierte Daten,
wie wir sie über mein.toubiz erfassen, machen es einer KI einfacher zu lernen, Daten und
Zusammenhänge zu verstehen, Muster zu erkennen und sich weiterzuentwickeln.
    
Urheberrechtliche Fragen sind in der Rechtsprechung noch nicht abschließend geklärt. Auch
aus diesem Grund setzen wir bei veröffentlichten Medien auf von Menschen erstellte Inhalte.
Werden in Ausnahmefällen von KI erstellte Grafiken oder Bilder verwendet, so kennzeichnen
wir diese entsprechend.
  
Welche Fragen sind noch offen?
   
Bislang nutzen die Mitarbeitenden der KTG größtenteils frei verfügbare Tools und KI Anwendungen. Derzeit wird geprüft, für welche Anwendungen eine kostenpflichtige Version
sinnvoll ist und wie der Zugang für alle betroffenen Mitarbeitenden ermöglicht werden kann.
    
Künstliche Intelligenz betrifft bereits heute zahlreiche Anwendungsbereiche im Arbeitsalltag.
In einem ersten Schritt konzentrieren wir uns auf den Einsatz von generativer KI in den
Bereichen Text und Bild. In Zukunft müssen auch Regeln für den Einsatz von KI im
technischen Bereich – etwa bei der Programmierung, bei Codes für die Website oder in
mein.toubiz – diskutiert und festgelegt werden.
        
Hinweis:
  
Die technologische Entwicklung sowie die Rechtslage im Bereich der Künstlichen Intelligenz
unterliegen derzeit einem rasanten Wandel. Die vorliegenden Regeln werden daher laufend
aktualisiert und bei Bedarf angepasst.

Bei der Erstellung dieses Dokuments haben wir uns an dem KI-Leitfaden der TMBW (Tourismus Marketing Baden-Württemberg) orientiert. 

Stand: September 2024
             
           
Der Leitfaden zum Download:

 KI-Leitfaden_KTG  (pdf - 210,41 kB)