
Pressereise
14. Mai 2025
„Stadt der klugen Köpfe“
„Die Stadt der klugen Köpfe“ – unter diesem Motto laden wir Sie herzlich zu unserer Pressereise ein.
2025 steht Karlsruhe im Zeichen der Wissenschaft: Das Karlsruher Institut für Technologie KIT feiert sein 200. Jubiläum. Hier sind wissenschaftliche Exzellenz und Erfindergeist zu Hause. Bedeutende Namen von Forschern und Entdeckern sind mit der Karlsruher Lehranstalt verbunden, von August Thyssen über Emil Skoda bis hin zu Alexander Gerst.
Wie Karlsruhe von der barocken Planstadt zur UNESCO City of Media Arts wurde und was die badische Lebensart mit den klugen Köpfen zu tun hat, diesen und weiteren Fragen gehen wir bei der Pressereise auf den Grund. Besondere Einblicke inklusive.
Anmeldung und Informationen
Für weitere Informationen und zum Karlsruhe-Programm am 14. Mai 2025 melden Sie sich bitte bis zum 6. Mai 2025 per E-Mail an unter: presse@karlsruhe-tourismus.de
Programmablauf 14. Mai 2025
14:30 Uhr | Stadtführung „Von der Geschichte einer Idee zur UNESCO-City“ 1715 gab es dort nur Wald. Doch der Regent der kleinen Markgrafschaft Baden-Durlach, Karl-Wilhelm, hatte eine Vision: Eine neue Stadt sollte entstehen, offen, frei, durchzogen von modernen Ideen. Ideen, Inspirationen und Innovationen ziehen sich durch die Geschichte Karlsruhes: Von hier stammen Karl Drais, der „Vater“ des Fahrrads und Automobilerfinder Carl Benz. Hier an der Universität entdeckte Heinrich Hertz die elektromagnetischen Wellen und hier ging 1984 die erste E-Mail in Deutschland ein. In der Kulturszene schlägt Karlsruhe mit dem ZKM | Zentrum für Kunst und Medien den Bogen zu innovativem Pioniergeist – es zählt zu den zehn wichtigsten Kunstinstitutionen weltweit. Diese einzigartige Verbindung aus Kunst, Wissenschaft und Technologie zahlte sich aus: Ende 2019 wurde Karlsruhe als erste deutsche Stadt in der als UNESCO City of Media Arts ausgezeichnet.
|
16:30 Uhr | Führung Kreativpark „Alter Schlachthof“ Ende 2006 wurde der Betrieb des 1887 gegründeten Karlsruher Schlachthofs eingestellt und als Perspektive für die innovativen Köpfe in Karlsruhe in „Kreativpark Alter Schlachthof“ umbenannt. Hier fanden forschungsorientierte, innovative Unternehmen und kreatives Gewerbe nebeneinander Platz und ein neues, lebendiges Stadtquartier entstand.
|
18:30 Uhr | Führung Privatbrauerei Hoepfner Rund 42.000 Studierende aus der ganzen Welt studieren an den neun Karlsruher Hochschulen und fühlen sich dank der badischen Lebensart hier zu Hause. Beim Ausgehen haben sie die Qual der Wahl: vom coolen Ambiente in einer der vielen Cocktail-Bars rund um die Hotspots Ludwigsplatz und Hirschhof bis hin zum zwanglosen Abend in einer der zahlreichen Brauereien oder Kneipen. Eindrucksvoll ist die „Hochburg der Braukunst“, die Hoepfner-Burg in der nördlichen Oststadt von Karlsruhe im denkmalgeschützten Gebäude.
|
20:00 Uhr | Gemeinsames Abendessen in der Hoepfner Burg mit badischen Spezialitäten
|
Transfer und Übernachtung Novotel Karlsruhe City |
Pressereise zum
200. Jubiläum des KIT
15. Mai 2025
2025 feiert das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) als eine der ältesten Technischen Universitäten Deutschlands Jubiläum: 200 Jahre sind seit Gründung der polytechnischen Schule Karlsruhe vergangen. Unter dem Motto „Wir gestalten Zukunft. Forschung | Lehre | Transfer“ lädt das KIT 2025 zu mehreren ganztägigen Pressereisen ein.
Das Thema am 15. Mai 2025 ist „KI, Robotik und Cybersecurity“.
Für die KIT-Pressereisen und das ausführliche Programm melden Sie sich per E-Mail unter: presse@kit.edu
Wir freuen uns auf Ihren Besuch in Karlsruhe!