Karlsruhe barrierefrei
Karlsruhe für alle
Nicht nur Menschen mit einer Behinderung profitieren vom Angebot des barrierefreien Reisens. Auch Familien mit Kindern, Senioren oder Menschen mit (temporär) eingeschränkter Mobilität erleben durch barrierefreie Angebote einen erholsamen und stressfreien Urlaub!
Touristische Infos zum barrierefreien Reisen finden Sie in unserer Broschüre "Tipps für Touristen und Einheimische mit Handicap".
Wir bieten zudem auch barrierefreie Führungen an.
Öffentlicher Nahverkehr
Ob Eltern mit Kinderwagen oder Rollstuhlfahrer: Der Karlsruher Verkehrsverbund, KVV baut sein Stadt- und Regionetz kontinuierlich aus, um so viel Barrierefreiheit und Mobilität wie möglich zu bieten. Bis auf einige Ausnahmen auf den S-Bahnlinien (S1, S11, S2, S4, S41 Süd, S5, S51/52) sind alle Linien barrierefrei zu betreten.
Das Barrierefreie Netz und den KVV Liniennetzplan für Mobilitätseingeschränkte haben wir Ihnen ebenfalls verlinkt.
Information für Gehörlose
Alle neueren Niederflur- und Mittelflur-Bahnen haben 1-2 Anzeigen der Haltestellen in der Bahn.
Information für Familien
Plätze für Rollstuhlfahrer und Kinderwagen sind durch eindeutig Symbole gekennzeichnet und befinden sich in der Regel an den ersten beiden Türen der Stadt- oder Straßenbahn.
Barrierefreies Reisen in Baden-Württemberg
In der folgenden Datenbank finden Sie Informationen zu barrierefreien Orten, Unterkünften, Sehenswürdigkeiten sowie Ausflugszielen in Baden-Württemberg, die in Zusammenarbeit mit reiseerfahrenen Rollstuhlfahrern auf ihre Barreierefreiheit überprüft wurden. Die Hotels wurden nach den "Mindeststandards für die Kategorisierung barrierefreier Beherbergungs- und Gastronomiebetriebe in Deutschland" beurteilt. Dennoch möchten wir Sie bitten, bei Ihrer Urlaubsplanung persönlichen Kontakt zu den Anbietern aufzunehmen, um Ihre individuellen Bedürfnisse abzusprechen.
Gemeinsam mit dem Hotel- und Gaststättenverband DEHOGA Baden-Württemberg e.V. und mit reiseerfahrenen Rollstuhlfahrern hat die Tourismus Marketing GmbH Baden Württemberg TMBW das Angebot der Gemeinden und Städte im Land besucht und bewertet. Die Ergebnisse sind für Sie in der Broschüre Baden-Württemberg Barrierefrei erleben zusammengestellt. Die Details zur Ausstattung finden Sie in der Internetdatenbank. Erstmals werden auch Freizeittipps für Gäste mit Sehbehinderung angeboten.