Pop Up Store ‘Rew Rew’ bis 17. Februar 2022 in Karlsruhe

Für die Geschäfte in der Karlsruher Innenstadt sind aktuell keine verpflichtenden Corona-Schutzmaßnahmen vorgesehen. Bitte informieren Sie sich auch direkt bei den Unternehmen über hiervon ggf. abweichende Angaben (u. a. mögliche Regelungen nach Hausrecht).
Wir bitten Sie, auch weiterhin bei Ihrem Einkauf auf sich und Ihre Mitmenschen zu achten und wünschen viel Freude in den Geschäften der Karlsruher Innenstadt.
Secondhand und Inspirationen zur modischen Neuinterpretation gibt es aktuell in der Karlsruher Hebelstraße
Die gebürtige Karlsruherin Nina McNab bewegt sich mit ihrer Arbeit zwischen Design und Kunst, häufig schneidet sie die Themen Textil, Mode und Nachhaltigkeit an. Im leerstehenden Ladengeschäft in der Hebelstraße 21 führt sie diese Themen zusammen. Die Renovierung und Gestaltung des Interieurs wurde mit den Berliner Designern Constantin Dichtl und Gideon Breu umgesetzt.
Nachhaltiger Umgang mit der eigenen Kleidung
„Rew Rew steht dabei für „renew“, „rewear“. „Ich möchte meinen Kleidungsstücken ein zweites Leben geben und damit anderen eine Freude machen“, erklärt Nina. Ihr Sortiment bei Rew Rew besteht dabei hauptsächlich aus ihrem Privatbestand, viele Freunde haben ihr aber bereits Kleidungsstücke gespendet, die ebenfalls im Pop-up-Store auf neue Besitzerinnen und Besitzer warten. Einer stylischen Boutique gleich, reihen sich hier geschmackvoll drapiert:
- Pullover,
- Jacken,
- Blusen,
- Hosen,
- Shirts
und viele weitere Kleidungsstücke aneinander. Auch Schuhe, Accessoires und Schmuck gehören zu Rew Rew mit dazu. „Das Schöne ist, dass hier ein toller Mix entsteht. Ein Freund hat Kleidung seiner Oma mitgebracht – alles Vintage und sehr beliebt“, beschreibt Nina ihr Angebot.
Wechselndes Sortiment und faire Preise in Karlsruhe
Überwiegend Damenmode, aber auch das ein oder andere Teil für die Karlsruher Herrenwelt gibt es bei ‘Rew Rew’ zu entdecken. Täglich kommen neue Stücke mit dazu. Regelmäßig vorbeischauen lohnt sich also! Nina betont zudem, dass mit dem Verkauf der Kleidungsstücke nicht der kommerzielle Aspekt im Fokus stehe: „Ich mache faire Preise und freue mich einfach, wenn jemand etwas findet und ich somit den Gedanken der Nachhaltigkeit aufrechterhalten und weitergeben kann“, so Nina.
Selfie-Station und Nähmaschine – der Pop-up-Store in Karlsruhe ist up to date
Ein echter Hingucker im Pop-up-Store ist aber definitiv Nina mit ihrer Nähmaschine. Direkt vor Ort zeigt sie Ihren Besucherinnen und Besuchern wie einfach und schnell man Kleidung aufwerten, umstylen oder auch umfärben kann. „Auch wenn man kein Profi ist, kann man mit ein paar Handgriffen etwas Neues aus seiner Kleidung rausholen. Auch das Reparieren ist ganz einfach. Es muss nicht immer etwas Neues sein“, so die Inhaberin des Pop-up-Stores in Karlsruhe.
Als Highlight des Stores hat Nina zudem an eine Selfiestation gedacht. So kann man sich perfekt in Szene setzen, seine neuen Fundstücke posten und mit Familie und Freunden teilen – wehendes Haar durch Ventilator inklusive! Eine Plattform für die entstandenen Schnappschüsse bietet die Instagram-Seite des Pop-up-Stores.
Noch bis zum 17. Februar 2022 hat der Store in der Hebelstraße 21 Montag bis Freitag von 11 bis 19 Uhr und am Samstag von 12 bis 18 Uhr geöffnet.
Besuchen Sie Nina und ihren nachhaltigen Pop Up Store in Karlsruhe und geben Sie mit ihrem Kauf Kleidungsstücken ein zweites Leben. Wir wünschen viel Spaß!