Lebkuchenhaus selber machen

So ein Lebkuchenhaus selber zu machen, ist kein Hexenwerk und macht sowohl Klein, als auch Groß Spaß! Etwas Zeit solltet Ihr allerdings dafür einplanen, da der Teig über Nacht ruhen und das Haus aushärten muss. Wir empfehlen Euch also diesen schon vorzubereiten und dann das Lebkuchenhaus zusammenzubauen und zu verzieren.

Lebkuchenhaus

    

Zutaten:

Für den Teig:

  • 250 g Honig
  • 150 g Butter
  • 250 g brauner Zucker
  • 200 g gemahlene Mandeln
  • 400 g Mehl
  • 1 TL Zimtpulver
  • 2 TL Lebkuchengewürz
  • abgeriebene Schale von einer unbehandelten Zitrone
  • 1 EL Kakao
  • 1 Ei

Für den Zuckerguss - "Zement":

  • Puderzucker nach Bedarf
  • 1 Eiweiß

Für die Verzierung Süßigkeiten nach Belieben, z.B. Schokolinsen, Fruchtgummis, kleine Figuren aus Zuckerguss

Zubereitung:

Teig vorbereiten (am Vortag):

  1. Honig, Butter und Zucker in einem Topf unter Rühren erhitzen, bis der Zucker sich aufgelöst hat. Kurz abkühlen lassen.
  2. Mandeln, 400 g Mehl, Zimt, Lebkuchengewürz, Zitronenschale, Kakao und das Ei in einer Schüssel verrühren, die flüssige Mischung hinzugeben und alles mit den Knethaken des Handrührgerätes gründlich durchkneten. Bei Bedarf etwas Mehl zugeben.
  3. Die Schüssel mit Frischhaltefolie abdecken und über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen.
  4. Den Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen.
  5. Backofen auf 180 °C vorheizen (Umluft). Backblech aus dem Kühlschrank nehmen und im vorgeheizten Ofen 20 bis 30 Minuten backen, bis die Lebkuchenhaus-Teile in der Mitte fest sind.

Lebkuchenhaus zusammenbauen:

  1. alle Teile für das Lebkuchenhaus mit einem spitzen Messer oder einem Pizzaschneider aus dem Teig ausschneiden.
  2. Zuckerguss als Klebstoff und für die Dekoration des Lebkuchenhauses herstellen.
  3. Lebkuchenhaus zusammenbauen, evtl. mit Zahnstochern befestigen und schließlich verzieren.

 

Wir wünschen viel Spaß beim Bauen eurer eigenen Lebkuchenhäuser!