Karlsruher Dambedei

In Karlsruhe und Region gehören die Dambedeis in die Adventszeit wie andernorts Hefe-Schneemänner oder Stutenkerle. Viel Spaß beim Backen!

Karlsruher Dambedei

Zutaten (ergibt 4 große Dambedeis)

  • ½ Würfel frische Hefe
  • 40 g Zucker
  • 15ml Wasser
  • 250 - 300 g Mehl (evtl. etwas mehr, falls das Ei sehr groß war)
  • Abgeriebene Schale einer unbehandelten Zitrone
  • 115 ml lauwarme Milch
  • 1 Prise Salz
  • 65 g flüssige Butter
  • 50 g Honig
  • 1 Ei
  • ½ Stange Bourbon-Vanille
  • ¼ TL Zimt

Zum Bestreichen

  • 1 Eigelb
  • 1 EL Milch
  • Rosinen & Mandeln zum Dekorieren

Zubereitung

  1. Hefe, Zucker und Wasser in einer Rührschüssel miteinander verrühren und abgedeckt an einem warmen Ort 15 Minuten ruhen lassen.
  2. Die restlichen Zutaten zufügen und mit dem Knethaken der Küchenmaschine oder mit den Händen 5 Minuten zu einem weichen, nicht klebrigen Teig verkneten. Falls das Ei sehr groß war und der Teig noch klebrig ist, ruhig noch etwas mehr Mehl einarbeiten.
  3. Teig zu einer Kugel formen, mit etwas Mehl bestäuben und abgedeckt an einem warmen Ort für 60 Minuten gehen lassen.
  4. Nun entweder den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche 1-2 cm dick ausrollen und mit einem Messer so einschneiden, dass Kopf, Arme und Beine daraus geformt werden können. Diese dann mit etwas Abstand auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen.
  5. Dambedeis mit einem sauberen Geschirrtuch abdecken und nochmal 30 Minuten gehen lassen.
  6. Backofen 200° C Ober- Unterhitze vorheizen.
  7. Eigelb und Milch miteinander vermischen und die Dambedeis damit einstreichen. Anschließend mit den Rosinen und Mandeln dekorieren und diese dabei etwas in den Teig eindrücken.
  8. Dambedeis für 10-15 Minuten goldbraun backen und am besten lauwarm genießen!

Zeit: ca. 120 Minuten, Schwierigkeitsgrad: leicht
Passende Gewürze gibt im Online-Shop der Gewürzmühle Brecht.