Besondere Aktionen
Der Karlsruher Christkindlesmarkt musste aufgrund der geltenden Corona-Regelungen im vergangenen Jahr vorzeitig beendet werden.

|
Eröffnung Am Montag, 22. November 2021, startete der Karlsruher Christkindlesmarkt in die neue Saison. Mit der strahlenden Lichtweihnacht auf dem Marktplatz und der urig-gemütlichen Waldweihnacht auf dem Friedrichsplatz sowie dem Kirchplatz St. Stephan erstreckte sich der Christkindlesmarkt über drei innerstädtische Plätze und bot so genügend Raum zum Flanieren und Genießen mit ausreichend Abstand. Der traditionelle Eröffnungsrundgang fand pandemiebedingt nicht statt, dafür gab es bereits ab 11 Uhr morgens Glühweinduft und vorweihnachtliche Atmosphäre. |
|
Briefe an das Christkind Wünsche an das Christkind haben sowohl Kinder als auch Erwachsene. Neben dem Jesuskind in der Krippe stand vom 22. November bis 22. Dezember ein Körbchen, in dem Briefe und Bitten abgegeben werden konnten. Wir leiteten diese im Gebet an das Christkind weiter. |
|
St. Nikolaus trifft den Weihnachtsmann Am Nikolaustag traf Bischof Nikolaus vor der Citykirche St. Stephan auf den Weihnachtsmann. Was die beiden sich wohl zu sagen hatten? Zuhörer erfuhren etwas über die Herkunft und Bedeutung des Heiligen Nikolaus und für Kinder gab es eine süße Überraschung... Erbprinzenstr. 14 76133 Karlsruhe Tel.: 0721 9127451 E-Mail: info@citypastoral-ka.de |
|
Fahrten mit dem Riesenrad - ABGESAGT - Genießen Sie in den Gondeln des Riesenrads hoch über den Dächern der Stadt den Blick auf die WEIHNACHTSSTADT Karlsruhe. Eine Fahrt im Riesenrad „White Star“ versprach einen traumhaften Blick auf die Weihnachtsstadt Karlsruhe. Mit einer Gesamthöhe von 38 Metern Höhe bietet das Riesenrad mit seinen 26 Gondeln Platz für insgesamt 156 Fahrgäste. Das Riesenrad wurde erst 2017 erbaut und ist damit eines der neuesten Riesenräder Europas. Zum Fahrpreis von 5 Euro (Erwachsene) bzw. 3 Euro (Kinder und Ermäßigte) dauert die Fahrt circa 5 Minuten. MO 22.11. – DO 06.01. SO bis MI 11 – 21 Uhr DO bis SA 11 – 22 Uhr Ab dem 24. Dezember galten geänderte Öffnungszeiten. Hygienekonzept: Beim Besuch des Christkindlesmarkts waren die aktuellen Corona- Vorschriften zu berücksichtigen. Der Zugang zu den abgegrenzten Bereichen mit kulinarischen Angeboten war nur mit Impf- oder Genesungsnachweis oder gültigem, negativem Testnachweis möglich. Für die Kontaktnachverfolgung registrierten Sie sich vor Ort mit der Luca-App oder über das ausliegende Formular. |
|
Von Lichtputzern und Lichtstuben - ein Spaziergang zwischen Licht und Schatten Der Spaziergang vom Schloss durch das weihnachtlich erstrahlte Karlsruhe beschäftigte sich mit der Geschichte der Beleuchtung sowie der weihnachtlichen Lichtsymbolik. Sie erfuhren alles über Lichtstuben, Lichtputzer, Dochtscheren, Schnuppen und die großen Theaterbrände. SO 28.11., 17 Uhr FR 03.12., 17 Uhr SA 11.12., 17 Uhr SO 19.12., 17 Uhr
Kosten pro Person 13 Euro (inkl. Heißgetränk). Treffpunkt: vor dem Eingang des Karlsruher Schlosses Hygienekonzept: entsprechend der aktuell geltenden Bestimmungen des Landes Baden-Württemberg barrierefrei |
|
Weihnachts-Spaziergang Jeder, der in der Vorweihnachtszeit einmal durch festlich illuminierte Straßen spazierte, kennt diesen Zauber - und liebt ihn, ein "Weihnachtsspaziergang" für die ganze Familie. Oder die CityTour mit dem roten Doppeldeckerbus durch das weihnachtliche Karlsruhe. DO 02.12., 16 - 18 Uhr DO 16.12., 16 - 18 Uhr
Weihnachts-Spaziergang: 5 Euro pro Person, Kinder nur in Begleitung eines Erwachsenen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Treffpunkt: Tourist-Information Karlsruhe am Marktplatz, Kaiserstr. 72-74, 76133 Karlsruhe
Der Stadtrundgang ist barrierefrei, |