Feierstunde mit Festkonzert
Die 357-jährige BADISCHE STAATSKAPELLE gestaltete den Auftakt des Verfassungsfestes – umsonst und draußen!

Am Donnerstag, 23. Mai, wurde die Geburtsstunde des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland mit einem großen Fest gefeiert. Nach dem Eröffnungsgespräch mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Präsident des Bundesverfassungsgerichts Prof. Dr. Dr. h.c. Andreas Voßkuhle und Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup spielte die Badische Staatskapelle im Jubiläumsjahr „300 Jahre Staatstheater“ ein festliches Live-Konzert vor dem Karlsruher Schloss.
Unter der Leitung ihres Generalmusikdirektors Justin Brown spielte sie Franz Schuberts Große C-Dur-Sinfonie, die erst nach seinem Tod entdeckt und erstmals aufgeführt wurde: Als Robert Schumann im Jahre 1839 nach Wien reiste und dort auch dem Bruder Schuberts einen Besuch abstattete, zeigte dieser ihm die Partituren aus dem Nachlass seines Bruders Franz. Darunter fand sich auch die Große C-Dur-Sinfonie.
Robert Schumann informierte sofort Felix Mendelssohn-Bartholdy, der diese einzige vollendete Sinfonie aus Schuberts reifer Schaffensphase in Leipzig mit dem Gewandhausorchester vor 180 Jahren zur Uraufführung brachte – ein mitreißendes Werk für alle!
20.00 Uhr Eröffnungsgespräch
mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Präsident des Bundesverfassungsgerichts Prof. Dr. Dr. h.c. Andreas Voßkuhle, Präsidentin des Bundesgerichtshofs Bettina Limperg und Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup.
20.30 Uhr Feierstunde mit Festkonzert der Badischen Staatskapelle
Schuberts Sinfonie in C-Dur.