Bürgerfest vor dem Karlsruher Schloss
Bürgerfest am 24. und 25. Mai auf den Schlossplatz, Eintritt frei

Auf der zentralen Bühne vor dem Schloss sorgte ein großes Programm mit internationaler Live-Musik und Tanz, Talks und interaktiven Formaten rund um die Themen Recht und Gerechtigkeit an beiden Tagen für beste Unterhaltung und Information. Der Eintritt zu allen Konzerten war frei!
Das Badische Landesmuseum lud mit Sonderöffnungszeiten in die große Mykene-Ausstellung ein.
Der KVV - Karlsruher Verkehrsverbund bot am Freitag, den 24. Mai von 13 Uhr bis 17:30 Uhr (letzte Abfahrt) zusätzliche Fahrten mit der Schlossgartenbahn an.
Bühnenprogramm
Freitag, 24. Mai: Eröffnungsgespräch, Tanz & Jazz-Musik
|
14 Uhr Eröffnung des Bürgerfests mit Baden-Württembergs Minister der Justiz und für Europa Guido Wolf, Vizepräsidenten des Bundesverfassungsgerichts Prof. Dr. Stephan Harbarth, Dr. Nadine Rossol, Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup. |
|
14.30 Uhr AEQUITAS (Kurzversion) Tanzdarbietung der Jazzaret Dance Company unter der Leitung von Sarah Kiesecker. Das Stück thematisierte die Frage nach der Gerechtigkeit für den Einzelnen innerhalb einer Gemeinschaft. |
|
15.00 Uhr Recht harmonisch – Das vertonte Grundgesetz mit Thomas Bierling, Eva Weis und Peter Lehel. |
|
16.15 / 17.45 / 19.15 Uhr Sofa Richter Frank Bräutigam adaptierte das Rechtsmagazin des SWR- Fernsehens für die Bühne. |
|
16.30 Uhr Lautenbacher Blaskapelle
„Niemand darf wegen seiner Behinderung benachteiligt werden“ |
|
20.00 Uhr MR. M'S JAZZ CLUB Marc Marshall mit Thomas Siffling, Peter Fessler, Torsten Goods, Juday Niemack, Bruno Müller, Simon Oslender, Thomas Stieger, Matthias Meusel und Frank Lauber. |
Samstag, 25. Mai: Europafanfare, Kabarett, Weltmusik & Popmusik
|
11.30 / 13.30 / 16.15 Uhr Sofa Richter Frank Bräutigam adaptierte das Rechtsmagazin des SWR- Fernsehens für die Bühne. |
|
12.15 Uhr Jugendorchester der Stadt Karlsruhe |
|
13.00 Uhr Europafanfare Karlsruhe e.V. Mobile Darbietung mit Pauken und Trompeten rund um das Schlossareal. |
|
14.00 Uhr Dr. Dominik Herzog Kabarettist und Rechtsanwalt |
|
15.15 Uhr AEQUITAS (Komplettes Stück) Tanzdarbietung der Jazzaret Dance Company unter der Leitung von Sarah Kiesecker. Das Stück thematisierte die Frage nach der Gerechtigkeit für den Einzelnen innerhalb einer Gemeinschaft. |
|
17.00 Uhr Quartett Schöne Mannheims Gesang und Comedy zum Thema Frauenwahlrecht. |
|
18.30 Uhr Hallouminati Die Weltmusik-Mini-Bigband aus der Karlsruher Partnerstadt Nottingham sorgte mit tanzbarer Weltmusik für Feierstimmung bei hohem Tempo. |
|
20.30 Uhr Frida Gold Ihre Hits "Wovon sollen wir träumen" und "Liebe ist meine Rebellion" stürmten die Charts und erreichten Gold-Status – zum Finale des VerfassungsFESTs bat die mehrfach ausgezeichnete Bochumer Popformation Frida Gold zum Tanz. |
Freitag & Samstag: Forum für Jugendkultur, interaktive Beteiligungsformate und „Sofa-Richter“ auf der Bühne
Eine zweite Bühne am Karl-Friedrich-Denkmal, die nach dem Vorbild des britischen House of Commons gestaltet ist, diente an beiden Tagen als Forum für Jugendkultur und setzte auf interaktive Beteiligungsformate und Gespräche. Unter dem Motto „Take Your Rights“ machte der Stadtjugendausschuss mit verschiedenen Programmformaten Politik und Recht greif- und erlebbar.
Der Südwestrundfunk SWR unterstützte das VerfassungsFEST sowohl in der Kommunikation als auch programmatisch. Die in Karlsruhe ansässige ARD-Rechtsredaktion beteiligte sich aktiv am Programm des VerfassungsFESTs: Rechtsexperte Frank Bräutigam war Hauptmoderator und adaptierte das SWR-Rechtsmagazin „Sofa-Richter“ für die Bühne. Mehrmals am Tag diskutierte er packende Rechtsfragen mitten aus dem Leben mit den Besucherinnen und Besuchern.
Bildquellen: Das Urheberrecht liegt, wenn nicht anders angegeben, bei den beteiligten Akteuren sowie den von ihnen beauftragten Fotografen selbst.