Offene Denkmale in
der Weststadt
Hausluftschutzkeller
Hübschstr. 19 | 76135 Karlsruhe
Wenn man durch die Karlsruher Straßen geht, sind noch an sehr vielen Häusern Überreste von ihnen zu sehen. Kein Wunder, denn schließlich verfügte jedes Wohnhaus über einen: den häuslichen Luftschutzkeller für die Hausgemeinschaft. Zum Kriegsende der Hauptaufenthaltsort der in KA verbliebenen Bevölkerung.
Programm
- Besichtigung | 16:00 – 18:00 Uhr (alle 25 Minuten): Besichtigung eines Luftschutzkellers in der Weststadt
- Durchführung: stattreisen Karlsruhe e.V., Renate Straub
- Treffpunkt: Vor dem Haus Hübschstr. 19 in der Weststadt
-
Nicht barrierefrei
Website: www.stattreisen-karlsruhe.de
Christuskirche Karlsruhe
Kaiserallee 2a | 76133 Karlsruhe
Die Christuskirche wurde von 1896 bis 1900 durch die Architekten Curjel und Moser erbaut, aber durch Luftangriffe im Zweiten Weltkrieg schwer beschädigt. Hierbei kam es zu großen Schäden an Fenstern und Gewölben. Erst 1985 bis 1988 wurde der ursprüngliche Turm rekonstruiert. Die Kirche besitzt eine Konzertorgel der Fa. Klais und seit 2004 die größte Kirchenglocke in Baden-Württemberg.
Programm
- Führung für Kinder und Familien | 11:15 -12:15 Uhr: Die Fledermaus Theodora wird gemeinsam mit den Teilnehmenden interessante Orte in der Kirche entdecken. Es wird geschaut, gesucht, gehört und entdeckt.
- Durchführung: Susanne Betz und Christa Bühling mit jugendlichen Kirchenführer*innen
- Treffpunkt: Kirchenvorplatz Christuskirche Karlsruhe
- Kirchenführung für Erwachsene | 14:00 -15:00 Uhr: Die Kirchenführung führt in die architektonischen Besonderheiten ein. Es werden Fresken, Fenster, Reliefs, die Bronzekanzel und mehr gezeigt.
- Durchführung: Gudrun Wiedemer
- Treffpunkt: Kirchenvorplatz Christuskirche Karlsruhe
- Orgelkonzert| 18:00 - 19:15 Uhr: Maria Mokhova, Preisträgerin zahlreicher Wettbewerbe und vielseitige Konzertorganistin, präsentiert Musik aus St. Petersburg, das seit seiner Gründung 1703 viele europäische und deutsche Traditionen weitergeführt hat. 15:30 Uhr bis 17:30 Uhr ist die Kirche geschlossen, 17:30 Uhr Einführung auf der Orgelempore. Nach Konzert: Austausch vor der Kirche mit Rotwein und Knabbereien
- Durchführung: St. Petersburger Orgelfahrt mit Werken von Nikolai Rimsky-Korsakov, Dmitri Schostakovitch und Sergej Prokofiew
- Treffpunkt: In der Kirche
-
Öffnungszeiten: 11:00 – 19:30 Uhr
Teilweise barrierefrei
Kinderprogramm: Familienführung & Handpuppe Theodora
Website: www.christuskirche-karlsruhe.de
St. Bonifatius-Kirche
Sophienstr. 127 | 76135 Karlsruhe
Die Bonifatiuskirche in der Karlsruher Weststadt wurde in den Jahren 1905 bis 1908 durch den Kirchenbaumeister Johannes Schroth im neo-romanischen Stil erbaut. Im zweiten Weltkrieg wurde die Kirche schwer beschädigt, danach aber wieder aufgebaut. Ab 1978 wurde der Innenraum renoviert und von Peter Valentin Feuerstein neu ausgemalt. Eine Außenrenovierung erfolgte in den Jahren 2011 bis 2013.
Programm
- Kirchenführung | 12:30 - 13:15 Uhr und 13:30 - 14:15 Uhr: Die Bonifatiuskirche und ihre Geschichte von 1906 bis 2024: Bau - Neugestaltung nach dem zweiten Weltkrieg, insbesondere bei den Deckengemälden.
- Durchführung: Norbert Grittner
- Treffpunkt: Eingang der Kirche
Markgrafenresidenz - ehemalige Brauerei Moninger
Kriegsstraße 212 | 76135 Karlsruhe
Ehemaliger Sitz der Brauerei Moninger. Im Mai 1888 begann der Braubetrieb im groß angelegten Neubau in der Kriegsstraße 210-216. Nach dem 2. Weltkrieg musste die Brauerei ihre Brautätigkeit fast ganz einstellen. 1948 normalisierten sich die wirtschaftlichen Verhältnisse. Die Verlagerung der Brauerei wurde 1980 vorgenommen, daraufhin Verkauf des ehemaligen Firmensitzes.
Programm
- Führungen durch die Markgrafenresidenz | 11:00 Uhr, 13:00 Uhr, 15:00 Uhr und 17:00 Uhr (jeweils 60 Minuten)
- Durchführung: Dr. Daniel Beisel
- Treffpunkt: Kriegsstraße 212, 1. OG links
-
Öffnungszeiten: 10:00 – 18:00 Uhr
Nicht barrierefrei