Offene Denkmale in
der Weststadt
Christuskirche
Karlsruhe
Programm
(1) Führung: Die Architekturgeschichte der Christuskirche
Im Rahmen des Jubiläumsjahres 125 Jahre Christuskirche findet eine Führung zum Thema Architekturgeschichte der Kirche statt. Prof. Jehle beleuchtet den Bau.
Uhrzeit: 11:30 – 12:30 Uhr
Treffpunkt: Vor der Kirche, bei schlechtem Wetter in der Kirche, nach Beginn ist die Führung bis zum Ende drinnen, es kann jederzeit dazugestoßen werden
Durchführung: Prof. Oliver Jehle
Barrierefreiheit: teilweise barrierefrei
Kinderprogramm: Der Kirchenführer für Kinder & wird am Ende der Veranstaltung zum Weiterentdecken verteilt
(2) Orgelkurzkonzert
AIR DE PARIS!
Konzert IV – Klänge einer Kathedrale – Notre-Dame
Im Rahmen des Karlsruher Orgelspaziergangs zum 15. Deutschen Orgeltag
Lukas Euler, einer der herausragenden jungen Organisten, Preisträger zahlreicher Wettbewerbe, spielt Werke von J. S. Bach, L. Vierneaus, L.-C. Daquin, J.-L. Florentz, T. Escaich und M. Dupré
17:30 Uhr Einführung auf der Orgelempore, 18:00 Uhr Konzertbeginn, nach dem Konzert: Austausch bei Snacks und Getränken ebenfalls auf der Orgelempore.
Uhrzeit: 17:30 Uhr – 18:45 Uhr
Treffpunkt: Orgelempore in der Christuskirche zur Einführung in den Konzertabend
Durchführung: Lukas Euler, Kantor in Darmstadt und Gastprofessor für Orgel in Frankfurt am Main
Barrierefreiheit: teilweise barrierefrei
Bewirtung: Nach dem Konzert gibt es die Möglichkeit zum Austausch bei Snacks und Getränken ebenfalls auf der Orgelempore.
-
Die Christuskirche wurde von 1896 bis 1900 durch die Architekten Curjel und Moser erbaut, aber durch Luftangriffe im Zweiten Weltkrieg schwer beschädigt. Hierbei kam es zu großen Schäden an Fenstern und Gewölben. Erst 1985 bis 1988 wurde der ursprüngliche Turm rekonstruiert. Die Kirche besitzt eine Konzertorgel der Fa. Klais und seit 2004 die größte Kirchenglocke in Baden-Württemberg.
Öffnungszeiten: 11:00 – 19:30 Uhr
Adresse: Kaiserallee 2a | 76133 Karlsruhe
Erreichbarkeit: Straßenbahnhaltestelle Mühlburger Tor
Website: www.christuskirche-karlsruhe.de
Dragonerkaserne
Programm
Führung: Denkmalgerechter Umbau und Erweiterung eines Kasernengebäudes für das badische Konservatorium
Führung um und durch das Gebäude mit dem Architekten und dem Direktor des Bad. Konservatoriums.
Bei großem Andrang können auch 2 Gruppen gebildet werden, die unabhängig voneinander durch das Gebäude geführt werden.
Uhrzeit: 12:00 (Dauer: ca. 60 – 90 Min.)
Treffpunkt: Haupteingang Badisches Konservatoriums
Durchführung: Roman Seiler (Freier Architekt) und Lahnor Adjei (Direktor Bad. Konservatorium)
Barrierefreiheit: teilweise barrierefrei
Bewirtung: Getränke- und Snackautomat ist vorhanden
-
Das Gebäude steht nicht (mehr) unter Denkmalschutz. Es wurde Ende des 19.Jahrhunderts als Kasernengebäude (Bestandteil der Dragonerkaserne) errichtet.
Adresse: Kaiserallee 12c | 76133 Karlsruhe
Erreichbarkeit: Straßenbahn, Fahrrad, PKW, zu Fuß
Website: kons.karlsruhe.de
Kirche St. Bonifatius
Markgrafenresidenz in Karlsruhe © S. Thomas Keller
Programm
Führung Kirche St. Bonifatius
Ein Gemeindeteam-Mitglied stellt die katholische Kirche in der Weststadt vor.
Uhrzeit: 09:00 nach Bedarf
Treffpunkt: Haupteingang Kirche
Durchführung: Roberto Alcaide
Barrierefreiheit: teilweise barrierefrei
-
Die römisch-katholische Pfarrkirche St. Bonifatius steht in der Weststadt von Karlsruhe.
Öffnungszeiten: 09:00 – 17:00 Uhr
Adresse: Sophienstraße 127 | 76135 Karlsruhe
Markgrafenresidenz
(ehem. Brauerei Moninger)
Markgrafenresidenz in Karlsruhe © S. Thomas Keller
Programm
Führungen durch die Markgrafenresidenz
Am Tag des offenen Denkmals werden Führungen durch die Markgrafenresidenz angeboten. Hierbei wird der geschichtliche Hintergrund des Gebäudes thematisiert, im Anschluss gibt es noch eine Führung auf dem Gelände.
Uhrzeit: 11:00 – 12:00 Uhr, 13:00 – 14:00 Uhr, 15:00 – 16:00 Uhr, 17:00 – 18:00 Uhr
Treffpunkt: Kriegsstraße 212, 1. OG links
Durchführung: Dr. Daniel Beisel
Barrierefreiheit: teilweise barrierefrei
-
Ehemaliger Sitz der Brauerei Moninger. Im Mai 1888 begann der Braubetrieb im groß angelegten Neubau in der Kriegsstraße 210 – 216. Nach dem 2. Weltkrieg musste die Brauerei ihre Brautätigkeit fast ganz einstellen. 1948 normalisierten sich die wirtschaftlichen Verhältnisse. Die Verlagerung der Brauerei wurde 1980 vorgenommen, daraufhin Verkauf des ehemaligen Firmensitzes.
Öffnungszeiten: 10:00 – 18:00 Uhr
Adresse: Kriegsstraße 212 | 76135 Karlsruhe
Erreichbarkeit: Straßenbahnhaltestelle Mühlburger Tor oder Lessingstraße