Offene Denkmale in
Palmbach
Badisches Schulmuseum Karlsruhe mit historischem Wandgemälde
Henri-Arnaud-Straße 7 | 76228 Karlsruhe-Palmbach
Dieses 1902 gebaute Schulhaus beherbergt seit Jahren das Badische Schulmuseum Karlsruhe. Bei dem Einzug in dieses historische Gebäude wurde das Wandbild, das hinter einer Gipsplatte im Verborgenen war, wieder entdeckt. Hans Fischer malte dieses Märchenwandbild. Es beinhaltet 62 Märchen aus aller Welt. Im Erdgeschoss befindet sich das alte Klassenzimmer von 1900. Eine Märchenbuchausstellung, im 1.OG ist auch zu sehen. Ebenso weitere Exponate und eine Lehrerwohnung im 2.OG.
Programm
- Führung durch das Schulmuseum und Erklärung des einzigartigen Wandbildes im alten Klassenzimmer | 11:00 - 18:00 Uhr: Führungen und Erklärungen zum Wandgemälde von Hans Fischer-Schuppach und Museumsführungen finden je nach Bedarf statt.
- Durchführung: Trudel Zimmermann
- Treffpunkt: Badisches Schulmuseum
-
Öffnungszeiten: 11:00 – 18:00 Uhr
Nicht barrierefrei
Kinderprogramm: Kindermärchen und Maltisch
Bewirtung: Kaffee & Kuchen
Website: www.badisches-schulmuseum.de
Waldenserkirche
Talstraße 43 | 76228 Karlsruhe
Die Waldenserkirche wurde 1906 aus heimischem Sandstein im neugotischen Stil gebaut. Sie lässt an vielen Stellen die Geschichte der Waldenser sichtbar werden. Zuvor stand an diesem Ort eine kleine Holzkirche von 1725. Einige Gegenstände daraus sind heute noch vorhanden. In der Waldenserkirche stehen im Altarraum zwei große Holztafeln in französischer Sprache aus dem Jahre 1725. Ein besonderes Glasfenster zeigt das Motiv "Die Waldenser bei der Glorreichen Rückkehr im Jahre 1689 nach Sibaud". Die "Steinmeyer-Heintz" Orgel im neugotischen Fichtengehäuse ist zum Teil schon über 100 Jahre alt.
Programm
- Kurzkonzert mit anschließender Orgelerkundung | 11:00 - 12:00 Uhr: Werke von Bach, Händel, Dvořák, Rheinberger und mehr. Johanna Luise Hochschild, Mezzosopran Claudia Klant, Violine Thomas Hochschild. Im Anschluss eine Besichtigung der Kirche, sowie der "Steinmeyer-Heintz" Orgel.
- Durchführung: Martina Vogt, Thomas u. Johanna Hochschild
- Treffpunkt: Waldenserkirche
Waldenserdenkmal
"Tor des Ankommens"
Talstraße | 76228 Karlsruhe - Palmbach
Das Waldenserdenkmal „Tor des Ankommens“ ist der zentrale Punkt des Waldenserweges im Stadtteil Palmbach. Es symbolisiert mit seiner sich öffnenden Tür das "Ankommen der Waldenser" nach ihrer jahrelangen Flucht und Vertreibung. Das vom Karlsruher Künstlerpaar Barbara Jäger und OMI Riesterer entworfene Denkmal konnte im Jahre 2015 auf dem neuen Waldenserplatz eingeweiht werden.
Programm
- Führung am Waldenserweg Palmbach | 14:00 - 15:30 Uhr: Der Waldenserweg ist ein etwa ein Kilometer langer kulturhistorischer Themenweg. An 12 Plätzen entlang des Waldenserweges erzählen 24 bebilderte Schautafeln die Geschichte der Waldenser und die der historischen Stätten von Palmbach. Es erwartet Dich eine geschichtliche Führung mit historischen Daten und Informationen rund um den Waldenserort Palmbach und über die Geschichte der Waldenser.
- Durchführung: Roland Jourdan
- Treffpunkt: Waldenserkirche Palmbach, Talstraße 43
-
Vollständig barrierefrei
Findet im Freien statt, ohne die Möglichkeit sich unterzustellen.
Website: www.waldenserweg.de