Offene Denkmale in
Grünwinkel
Albkapelle
Maria-Hilf
Programm
Besichtigung – Geschichte und heutige Nutzung der katholischen Kapelle
Seit jeher ist die Albkapelle ein beliebtes Motiv für Maler und Fotografen. Auch taucht sie auf vielen historischen Postkarten auf. Viele Menschen, die an ihr vorbeikommen, würden gerne einen Blick in das Innere werfen. Beim Tag des offenen Denkmals ist dies möglich und viele Fragen können beantwortet werden.
Uhrzeit: 14:00 – 17:00 Uhr
Treffpunkt: Eingangstür der Albkapelle
Durchführung: Heiko Graß
Barrierefreiheit: vollständig barrierefrei
-
Idyllisch steht seit über 100 Jahren an markanter Stelle über der Alb die Maria-Hilf-Kapelle oder einfach Albkapelle. Sie ist ein Wahrzeichen Grünwinkels. 1913 wurde sie von der damaligen Hauptstraße von Grünwinkel, der Durmersheimer Straße, an die Alb versetzt, denn es fuhr seit 1890 auch das „Lobberle“ von Durmersheim nach Karlsruhe. Robert Sinner finanzierte die Versetzung der Kapelle.
Öffnungszeiten: 14:00 – 17:00 Uhr
Adresse: Konradin-Kreutzer-Straße | 76189 Karlsruhe
Erreichbarkeit: Straßenbahnaltestelle Eckenerstraße
Website: www.kath-ka-suedwest.de
Alte Tabakfabrik
Grünwinkel
Basler-Tor-Turm © Christian Von Jörg
Programm
Führung (1) – Viel Platz für Neues unter alten Dächern – Einblicke in die Entwicklung der Alten Tabakfabrik in Grünwinkel
Das Ende der Tabakproduktion bedeutet viel Platz für Neues auf dem Areal der ehemaligen Tabakfabrik inmitten von Grünwinkel. Wie geht man um mit den Gebäuden? Welche Chancen bieten Grün- und Außenflächen? Welche Rolle kann und soll das Areal für die Nachbarschaft, das Quartier und die Gesamtstadt spielen? Über die Ideen und den aktuellen Stand der Entwicklung wird in dieser Führung berichtet.
Es werden zwei parallel stattfindende Führungen mit Beginn um 11:30 Uhr angeboten. Das Areal ist nur im Rahmen einer Führung zugänglich.
Uhrzeit: 11:30 – 12:30 Uhr durchgehend
Treffpunkt: Unter dem großen Vordach der Sheddachhallen – Zugang über das weiße Tor neben der Direktorenvilla
Anmeldung: Die TeilnehmerInnenzahl ist begrenzt. Anmeldung bitte per E-Mail unter altetabakfabrik@kfg.karlsruhe.de.
Durchführung: Karlsruher Fächer GmbH
Barrierefreiheit: nicht barrierefrei
Festes Schuhwerk: ja
Führung (2) – Der Ursprung der Alten Tabakfabrik: Die Geschichte der Bau- und Kunsttischlerei Billing & Zoller
Nach Planung und Bau der heute denkmalgeschützten Sheddachhallen und der Direktorenvilla produzierte die etablierte Bau- und Kunsttischlerei Billing & Zoller dort von 1910-1930 hochwertige Inneneinrichtungen. Die Geschichte, Bau sowie die Ausstattung der Fabrik werden erläutert und die Villa besichtigt. Die Besonderheiten der Architektur und frühere Arbeitsabläufe werden im Detail vorgestellt.
Das Areal ist nur im Rahmen einer Führung zugänglich.
Uhrzeit: 10:30 – 11:00 Uhr durchgehend
Treffpunkt: Unter dem großen Vordach der Sheddachhallen – Zugang über das weiße Tor neben der Direktorenvilla
Anmeldung: Die TeilnehmerInnenzahl ist begrenzt. Anmeldung bitte per E-Mail unter altetabakfabrik@kfg.karlsruhe.de.
Durchführung: Peter Forcher (Grünwinkler Geschichtskreis)
Barrierefreiheit: nicht barrierefrei
Festes Schuhwerk: ja
-
Die Alte Tabakfabrik in Grünwinkel gilt als Schlüsselgrundstück für die Entwicklung des Quartiers. Die charakteristischen Gebäude als Wahrzeichen ihrer Zeit entstammen unterschiedlichen Bauzeiten – besonders eindrucksvoll sind die denkmalgeschützten Sheddachhallen und die Direktorenvilla (1910/1911). Künftig soll hier Raum für Gewerbe, Handwerk, kleinere Produktion und Kultur entstehen.
Adresse: Hardeckstraße 2a | 76185 Karlsruhe
Website: www.karlsruherfaecher.de